Projekt Salary Liga
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Projekt Salary Liga

Erstellung einer Salary-Liga


Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

ActionsRahmenplan für eine mögliche neue Liga

2 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

dolphins-galaxy



So... nachdem ich das jetzt noch mal habe sacken lassen über Nacht - hier mein Vorschlag.

Grundidee ist - auch aufgreifend Freds Ideen und Vorschläge -> eine aktivere Liga mit neuen Elementen und mehr Action zu haben - dabei vor allem Events, die in der NFL eben statt finden, auch hier wiederzufinden.

Vielleicht kommen wir darüber zueinander - einige mir wichtige Elemente habe ich bereits eingetragen (Dead Money handling im IR Fall etc und solche Sachen) - sie sollen den Owner die Flexibilität geben über die gesamte Laufzeit aktiv sein zu können.

Viel Spaß beim Lesen...

(1) Initial Season:

(1.1) “Build Your Team”

§§ Initial Draft
o Meine Präferenz:
o 2 Runden Blind Bidding Auction (BBA) mit je max 3 Nominierungen je Manager

§§ Die BBA wird von einem „neutralen externen“ überwacht und die einzelnen Transaktionen auch im Hinblick auf ordnungsgemäße Zuweisung der Spieler hin überprüft

§§ Die BBA soll vor allem die „Blue Chips“ Initial verteilen und hoffentlich auch mal ordentlich Geld binden
o Im Anschluss an die BBA findet die reguläre Auktion mit 24 Stunden Gebotsfenster statt

(1.2) Free Agents Action Phase (FAAP)

§§ Startet am HoF Game Thursday / Endet am Montag nach dem letzten Preseason Game
§§ 24h Bidding Fenster mit Startgebot x$ - letzter Auktionsstart am letzten Preseason Games Sonntag möglich

§§ Für Real NFL Cuts die in der FAAP stattfinden gilt: Das jeweilige Fantasy Team hat Wahlrecht
o Spieler entlassen ohne Dead-Money
o Spieler behalten ohne „wenn und aber“

§§ Für Real NFL IR Placements die in der FAAP stattfinden gilt:
o Dem Fantasy Team werden aufgerundet 50% des Gehaltes gutgeschrieben – hierfür gibt es einen virtuellen Spieler „One Season Bonus“
o Der Betrag wird als „Minus“ gutgeschrieben (negative Ausgabe = Einnahme)
o Maßgeblich ist ein klares und unmissverständliches Announcement auf nfl.com oder auf der offiziellen NFL-Team-HP

§§ Contracts müssen am Dienstag für alle Spieler bekanntgegeben werden


(1.3) In Season Management

§§ Real NFL Cuts: Die Spieler werden markiert, verbleiben aber im jeweiligen Team bei vollem Gehalt

§§ Real NFL IR Placements:
o Bis vor KickOff GD 5 -> Gutschrift aufgerundet 50% auf „One Season Bonus“
o Bis vor KickOff GD 10 -> Gutschrift aufgerundet 25% auf „One Season Bonus“

§§ Sonstige Events:

§§ Instant Retirement: Wahlrecht des Owners

o Spieler entlassen mit 50% aufgerundet Dead Money auf „1 JV“ unabhängig der tatsächlichen Restvertragslaufzeit (quasi Abschiedsgeschenkkosten die der Verein übernimmt)
o Spieler behalten ohne „wenn und aber“

§§ Sonstiges Ausscheiden eines Spielers (Todesfall)
o Spieler entlassen mit 50% aufgerundet Dead Money auf „1 JV“ unabhängig der tatsächlichen Vertragslaufzeit (quasi Abwicklungskosten die der Verein übernimmt)

(2) Full Season Management

$$ Die Presason beginnt am Dienstag nach dem SuperBowl und geht bis zur „Free Agents Actions Phase“ (FAAP)

(2.1) Start der Preseason
$$ Der „One Season Bonus“ wird am Dienstag nach dem SuperBowl allen Teams gestrichen/auf „0“ gesetzt – dadurch können einzelne Teams ins „Minus“ rutschen, was in der Phase auch noch nicht kritisch ist

$$ Teams mit „markierten“ Spieler (Cuts während der Season) haben das Wahlrecht
o Spieler entlassen ohne Dead-Money
o Spieler behalten ohne „wenn und aber“
o Entscheidung der Manager muss bis zum Sonntag nach dem SuperBowl bekanntgegeben werden

$$ Für die gesamte Zeit bis zum Start der FAAP gilt:
o Wird ein Spieler von seinem NFL Team entlassen, ist dieser sofort auch vom jeweiligen Fantasy Team zu droppen, auch wenn er umgehend (non trade) einen neuen NFL Verein als „Arbeitgeber“ findet – diese Spieler können dann erst wieder in der „Free Agents Actions Phase“ verpflichtet werden
o Davon ausgenommen sind Spieler, die unter NFL Teams getraded werden (Vorschlag!)

(2.2) Rookie-Only Draft (ROD)
$$ Insgesamt 5 Runden in 2-geteilter Draft (Vorschlag!)
o Runde 1: „Blind“-Draft findet vor der eigentlichen Draft statt – Start am Montag in der NFL-Draft Week mit Zeitfenster – Pflicht Pre-Rank durch jedes Team einzugeben
o Runde 2-5: findet nach der NFL Draft statt, beginnend am 2. Montag nach der NFL Draft

(2.3) Labour-Piracy-Frenzy (LPF)
$$ Die LPF findet im Anschluss an die Rookie-Only Draft und endet vor der „Free Agents Action Phase“

$$ Damit alle Manager daran teilnehmen können und auch aufgrund der „Intensität“ der möglichen Auswirkungen sollte diese auf 2 Wochen beschränkt werden und mit den Managern abgesprochen sein (Zeitraum effektiv: Ende Mai bis Anfang August (spätestes Ende: 1 Woche vor dem HoF Game)


$$ Es kann jeder beliebige Spieler mit 1JV oder 2JV abgeworben werden
$$ Es kann bei keinem Team mehr als 3 Spieler „gefrenzied“ werden (somit soll ein Team vor übermäßigen Attacken und forcierter Preistreiberei geschützt werden)
$$ kein Team kann effektiv mehr als 2 Spieler abwerben

$$ Abgeworbene Spieler werden ab sofort mit den neuen Gehalt effektiv

$$ Abgeworbene Spieler mit 1JV…
o erhalten vom neuen Verein einen neuen Vertrag mit mindestens 2JV und muss vom jeweiligen Contract-Pool „vergeben“ werden
o …wechseln ohne Kompensation für den alten Owner

$$ Abgeworbene Spieler mit 2JV…
o erhalten automatisch eine Vertragsverlängerung auf 3JV, wobei dieser Vertrag nicht aus dem Kontraktpool angedient wird
o …wechseln mit Kompensation für den alten Owner

$$ Hintergrund: Abwerbungen von 2JV Spielern soll erschwert werden – die Konzentration soll auf 1JV Spieler liegen

(2.4) Contract-Talks-Phase (CTP)
$$ Die CTP beginnt mit der Preseason und endet am Montag vor dem HoF-Game
$$ Dabei ist es jedem Manager überlassen, wann/wie er welche Verträge vergibt
$$ Taktisch kann er verschiedene Kontrakt-Optionen vor der LPF bekanntgeben und darüber einzelne Spieler für sich „schützen“ (Verträge verlängern – Spieler cutten)

$$ Am Montag vor dem HoF-Game müssen dann von jedem Manager
o die finalen Kontraktdaten für den gesamten Kader bekanntgegeben werden (inkl. Rookies)
o Die Finanzen ins Reine gebracht werden: kein Team darf danach im „Minus“ sein

(2.5) Free Agents Action Phase (FAAP)

$$ Startet am HoF Game Thursday / Endet am Montag nach dem letzten Preseason Game
$$ 24h Bidding Fenster mit Startgebot x$ - letzter Auktionsstart am letzten Preseason Games Sonntag möglich

$$ Für Real NFL Cuts die in der FAAP stattfinden gilt: Das jeweilige Fantasy Team hat Wahlrecht
o Spieler entlassen ohne Dead-Money
o Spieler behalten ohne „wenn und aber“

$$ Für Real NFL IR Placements die in der FAAP stattfinden gilt:
o Dem Fantasy Team werden aufgerundet 50% des Gehaltes gutgeschrieben – hierfür gibt es einen virtuellen Spieler „One Season Bonus“
o Der Betrag wird als „Minus“ gutgeschrieben (negative Ausgabe = Einnahme)
o Maßgeblich ist ein klares und unmissverständliches Announcement auf nfl.com oder auf der offiziellen NFL-Team-HP

$$ Contracts müssen am Dienstag für alle Spieler bekanntgegeben werden

(2.6) In Season Management

$$ Real NFL Cuts: Die Spieler werden markiert, verbleiben aber im jeweiligen Team bei vollem Gehalt
$$ Real NFL IR Placements:
o Bis vor KickOff GD 5 -> Gutschrift aufgerundet 50% auf „One Season Bonus“
o Bis vor KickOff GD 10 -> Gutschrift aufgerundet 25% auf „One Season Bonus“

$$ Sonstige Events:

$$ Instant Retirement: Wahlrecht des Ownwers
o Spieler entlassen mit 50% aufgerundet Dead Money auf „1 JV“ unabhängig der tatsächlichen Restvertragslaufzeit (quasi Abschiedsgeschenkkosten die der Verein übernimmt)
o Spieler behalten ohne „wenn und aber“

$$ Sonstiges Ausscheiden eines Spielers (Todesfall)
o Spieler entlassen mit 50% aufgerundet Dead Money auf „1 JV“ unabhängig der tatsächlichen Vertragslaufzeit (quasi Abwicklungskosten die der Verein übernimmt)

fantasyfred




Hey Slai,

da hast du ja ein ganz schönes Pamphlet verfasst Smile

ich gebe unten meine Comments / Fragen / Gedanken dazu....ich werde auch "hinterfragen", nach dem bereits bekannten Moto : macht es Sinn, was bringt es der Liga, wie hoch ist der Aufwand - das vorab zu Info Wink

(
1) Initial Season:

(1.1) “Build Your Team”

§§ Initial Draft
o Meine Präferenz:
o 2 Runden Blind Bidding Auction (BBA) mit je max 3 Nominierungen je Manager
*das sind dann max 36 Spieler pr Runde, also 72 insgesamt, richtig ?*

§§ Die BBA wird von einem „neutralen externen“ überwacht und die einzelnen Transaktionen auch im Hinblick auf ordnungsgemäße Zuweisung der Spieler hin überprüft
*muss man halt einen finden, der das macht ;-). Alternativ - warum nicht einfach mit dem Leben, was die Engine auswirft. Evtl. wird das ja zwischenzeitlich richtig gemacht....und die Fälle, bei denen etwas "schief" läuft, sind überschaubar. Was heisst überhaupt "schief" - unsere Regel würde lauten : bei gleichen geboten entscheided die Engine, was passiert. Im Optimalfall ist es immer das frühere Gebot (wobei das ja eigentlich auch schon ein fragwürdiges Kriterium ist ;-)*

§§ Die BBA soll vor allem die „Blue Chips“ Initial verteilen und hoffentlich auch mal ordentlich Geld binden
o Im Anschluss an die BBA findet die reguläre Auktion mit 24 Stunden Gebotsfenster statt
*denkbar ausserdem (zusätzlich !):
- ein paar Runden Draft mit vorgegebenen Gehältern (jeweils errechnet aus dem realen Punkteschnitt / Pick 1 hat, wer in der BBA am wenigsten spieler bekommen hat / das wenigste / meiste Geld ausgegeben hat*
- Draft mit fixem Grundgehalt (also in Runde X kostet dich der Spieler zb 10 $, und Runde Y 8 --> Vorteil : Ausgaben kalkulierbar / kontrollierbar*

(1.2) Free Agents Action Phase (FAAP)

§§ Startet am HoF Game Thursday / Endet am Montag nach dem letzten Preseason Game
§§ 24h Bidding Fenster mit Startgebot x$ - letzter Auktionsstart am letzten Preseason Games Sonntag möglich
*das ist also die ganz normale Auction, wie wir sie aus der WWSL kennen ?*

§§ Für Real NFL Cuts die in der FAAP stattfinden gilt: Das jeweilige Fantasy Team hat Wahlrecht
o Spieler entlassen ohne Dead-Money
o Spieler behalten ohne „wenn und aber“
*ich persönlich fände eine fixe Deadline besser, danach bleibt der Spieler im Team. Fertig. Der Sinn der "real-cuts = FA" ist für mich, Spieler in die Auction zu bringen, v.a. auch mal welche, mit denen man nicht rechnet. Die von Dir genannte Regelung wäre im Endeffekt nichts anderes als ein netter Bonus für die Owner, die so unliebsame Spieler loswerden können. Muss in meinen Augen nicht sein, zumal es bereits genügend Vorschläge gibt, die die Finanzen der Teams entlasten*

§§ Für Real NFL IR Placements die in der FAAP stattfinden gilt:
o Dem Fantasy Team werden aufgerundet 50% des Gehaltes gutgeschrieben – hierfür gibt es einen virtuellen Spieler „One Season Bonus“
o Der Betrag wird als „Minus“ gutgeschrieben (negative Ausgabe = Einnahme)
o Maßgeblich ist ein klares und unmissverständliches Announcement auf nfl.com oder auf der offiziellen NFL-Team-HP
*damit könnte ich mich gut anfreunden, die Machbarkeit mit Minusgehälter müsste man checken. Ergebnis dieser Regelung wäre zusätzliches Kapital für die Teams um zu reagieren und neue Spieler zu holen. was man überlegen muss ist, ob es auf Dauer noch genügend Spieler geben würde, die weiterhelfen*

fantasyfred



(1.3) In Season Management

§§ Real NFL Cuts: Die Spieler werden markiert, verbleiben aber im jeweiligen Team bei vollem Gehalt
*Nachfrage Wink was versprichst du dir von dieser Regelung ?*

§§ Real NFL IR Placements:
o Bis vor KickOff GD 5 -> Gutschrift aufgerundet 50% auf „One Season Bonus“
o Bis vor KickOff GD 10 -> Gutschrift aufgerundet 25% auf „One Season Bonus“
*hier würde ich sagen : eine Regelung für die ganze Saison wäre überschaubarer. Die Gefahr, dass man das im laufe der Zeit aus den Augen verliert, ist mir zu groß. Ist eine Deadline, die man überwachen muss, man muss ich an unterschiedliche Beträge gewöhnen etc. Ich persönlich würde es hier einfacher halten*

§§ Sonstige Events:

§§ Instant Retirement: Wahlrecht des Owners

o Spieler entlassen mit 50% aufgerundet Dead Money auf „1 JV“ unabhängig der tatsächlichen Restvertragslaufzeit (quasi Abschiedsgeschenkkosten die der Verein übernimmt)
o Spieler behalten ohne „wenn und aber“

§§ Sonstiges Ausscheiden eines Spielers (Todesfall)
o Spieler entlassen mit 50% aufgerundet Dead Money auf „1 JV“ unabhängig der tatsächlichen Vertragslaufzeit (quasi Abwicklungskosten die der Verein übernimmt)
*diese Fälle sind so selten, dass man sie mMn guten Gewissens unter "Pech gehabt" laufen lassen kann. Produziert dann auch mehr DM, und das ist prinzipiell gut*

fantasyfred




(2) Full Season Management

$$ Die Presason beginnt am Dienstag nach dem SuperBowl und geht bis zur „Free Agents Actions Phase“ (FAAP)

(2.1) Start der Preseason
$$ Der „One Season Bonus“ wird am Dienstag nach dem SuperBowl allen Teams gestrichen/auf „0“ gesetzt – dadurch können einzelne Teams ins „Minus“ rutschen, was in der Phase auch noch nicht kritisch ist

$$ Teams mit „markierten“ Spieler (Cuts während der Season) haben das Wahlrecht
o Spieler entlassen ohne Dead-Money
o Spieler behalten ohne „wenn und aber“
o Entscheidung der Manager muss bis zum Sonntag nach dem SuperBowl bekanntgegeben werden

$$ Für die gesamte Zeit bis zum Start der FAAP gilt:
o Wird ein Spieler von seinem NFL Team entlassen, ist dieser sofort auch vom jeweiligen Fantasy Team zu droppen, auch wenn er umgehend (non trade) einen neuen NFL Verein als „Arbeitgeber“ findet – diese Spieler können dann erst wieder in der „Free Agents Actions Phase“ verpflichtet werden
o Davon ausgenommen sind Spieler, die unter NFL Teams getraded werden (Vorschlag!)
*- "markierte Spieler" : ist ein "Zückerchen" für die Owner, der mMn nicht sein muss. wenn es uns darum geht, den Ownern mehr Spielraum zu geben, dann sollten wir (dann ähnlich wie in der NFL) Cuts auch während der Saion zulassen. Wg. mir 1-2 Termine, oder bis zu einer bestimmten Deadline...inseason müsste man dann über höheres DM nachdenken
- ich bin eindeutig gegen die Traderegelung. Warum : weil das die Anzahl der Spieler verringert, die in den Pool kommen. Und, damit schliesst man genau die Spieler aus, die eigentlich in die Auction kommen sollen - nämlich die Stars. Ein Topstar wird idR getradet und nicht entlassen.
Die Anzahl der Spieler, die in den Pool kommen, ist vermutlich eh schon sehr überschaubar, da würde ich nicht weiter Einschränken wollen*


fantasyfred




(2.2) Rookie-Only Draft (ROD)
$$ Insgesamt 5 Runden in 2-geteilter Draft (Vorschlag!)
o Runde 1: „Blind“-Draft findet vor der eigentlichen Draft statt – Start am Montag in der NFL-Draft Week mit Zeitfenster – Pflicht Pre-Rank durch jedes Team einzugeben
o Runde 2-5: findet nach der NFL Draft statt, beginnend am 2. Montag nach der NFL Draft

*positiv an dieser Regelung wäre, dass jeder zugriff auf alle Spieler bekommt. Unter dem Gesichtspunkt finde ich das gut. Negativ ist allerdings, dass es ein Grundprinzip jeder langjährigen FF-Liga aushebeln würde - dass die schlechtesten Teams die größten Chancen auf Verbesserungen haben sollten. Diesen Bonus kann man den schwachen Teams fast nicht wegnehmen. Mehrnoch besteht ja die Gefahr, dass bereits Gute Teams sich weiter verbessern, was die Balance in der Liga gefährden könnte*

fantasyfred




(2.3) Labour-Piracy-Frenzy (LPF)
$$ Die LPF findet im Anschluss an die Rookie-Only Draft und endet vor der „Free Agents Action Phase“

$$ Damit alle Manager daran teilnehmen können und auch aufgrund der „Intensität“ der möglichen Auswirkungen sollte diese auf 2 Wochen beschränkt werden und mit den Managern abgesprochen sein (Zeitraum effektiv: Ende Mai bis Anfang August (spätestes Ende: 1 Woche vor dem HoF Game)


$$ Es kann jeder beliebige Spieler mit 1JV oder 2JV abgeworben werden
$$ Es kann bei keinem Team mehr als 3 Spieler „gefrenzied“ werden (somit soll ein Team vor übermäßigen Attacken und forcierter Preistreiberei geschützt werden)
$$ kein Team kann effektiv mehr als 2 Spieler abwerben

$$ Abgeworbene Spieler werden ab sofort mit den neuen Gehalt effektiv

$$ Abgeworbene Spieler mit 1JV…
o erhalten vom neuen Verein einen neuen Vertrag mit mindestens 2JV und muss vom jeweiligen Contract-Pool „vergeben“ werden
o …wechseln ohne Kompensation für den alten Owner

$$ Abgeworbene Spieler mit 2JV…
o erhalten automatisch eine Vertragsverlängerung auf 3JV, wobei dieser Vertrag nicht aus dem Kontraktpool angedient wird
o …wechseln mit Kompensation für den alten Owner

$$ Hintergrund: Abwerbungen von 2JV Spielern soll erschwert werden – die Konzentration soll auf 1JV Spieler liegen

*hier hängt sicherlich alles daran, wieviele unterschiedliche kurze Verträge es zum jeweiligen Zeitpunkt gibt. Damit das ganze aufgeht, müssen ja mindestens 24 attraktive (!) Spieler mit kurzen Verträgen im Umlauf sein. Gibt es die überhaupt jede Saison ?
Grundsätzlich ist mir die Aufteilung wieder ein zusätzlicher Schritt, den ich nicht haben müsste (aber diesen Gegensatz kennen wir ja schon Very Happy ).
Und, man müsste sich auch mal überlegen, wieviele Spieler pro Team abgeworben werden dürfen. Ich hab ja mal 2 eingeworfen, du warst für 3. Vielleicht sollte es auch nur einer sein...ist halt die Frage, was man damit bezwecken will und was es für Auswirkungen hat.*

dolphins-galaxy



(1.1) “Build Your Team”

§§ Initial Draft
o Meine Präferenz:
o 2 Runden Blind Bidding Auction (BBA) mit je max 3 Nominierungen je Manager


*das sind dann max 36 Spieler pr Runde, also 72 insgesamt, richtig ?*

-> Richtig - aber es wären 72 maximal - es gibt garantiert Doppelbennungen bei den üblichen Verdächtigen

§§ Die BBA wird von einem „neutralen externen“ überwacht und die einzelnen Transaktionen auch im Hinblick auf ordnungsgemäße Zuweisung der Spieler hin überprüft


*muss man halt einen finden, der das macht ;-). Alternativ - warum nicht einfach mit dem Leben, was die Engine auswirft. Evtl. wird das ja zwischenzeitlich richtig gemacht....und die Fälle, bei denen etwas "schief" läuft, sind überschaubar. Was heisst überhaupt "schief" - unsere Regel würde lauten : bei gleichen geboten entscheided die Engine, was passiert. Im Optimalfall ist es immer das frühere Gebot (wobei das ja eigentlich auch schon ein fragwürdiges Kriterium ist ;-)*

-> Man soll "Altes" ruhen lassen - ich war nicht derjenige, der laut aufgeschrien hat seinerzeit in der WWSL als der "Fehler" aufkam.
-> Wir brauchen ja eh einen neutralen (den gab es auch in der WWSL), dem man seine 3 Wunschkandidaten zuschickt - klar muss man finden
-> Von mir aus: was die Engine sagt = gilt



§§ Die BBA soll vor allem die „Blue Chips“ Initial verteilen und hoffentlich auch mal ordentlich Geld binden
o Im Anschluss an die BBA findet die reguläre Auktion mit 24 Stunden Gebotsfenster statt


*denkbar ausserdem (zusätzlich !):
- ein paar Runden Draft mit vorgegebenen Gehältern (jeweils errechnet aus dem realen Punkteschnitt / Pick 1 hat, wer in der BBA am wenigsten spieler bekommen hat / das wenigste / meiste Geld ausgegeben hat*
- Draft mit fixem Grundgehalt (also in Runde X kostet dich der Spieler zb 10 $, und Runde Y 8 --> Vorteil : Ausgaben kalkulierbar / kontrollierbar*

-> Punkt 1:Spieler "fair" bewertet kaufen... Wie/wer zuerst zuschlagen darf kann man durchaus machen -> Zuerst darf wer das meiste Geld noch hat, bei Gleichstand, die wenigsten Spieler, bei Gleichstand hat der das Nachsehen, wer den teueren Spieler hat (Sidenote: ich würde dabei vermutlich nicht/kaum zuschlagen, es sei denn ich finde einen Spieler, der genug upside hat um mehr Punkte zu erzielen, als er mich Geahlt kostet)


-> Punkt 2: Hmmm... an sich ist was gutes dran, aber zu kompliziert
-> Rundenweise die "Startgehälter" vorgeben -> Ja - > Also Runde 1 der Auction -> Startgehalt 15, Runde 2, 13 und so weiter, bis wir auf die "5" runterkommen - aber immer noch Auction - wenn einer 15 Startgehalt haben will und der andere 16 bieten will, dann soll er - einfach um auch ein bißchen "Pace" reinzubringen

Somit wären wir aktuell (gedacht als Vorschlag) bei einem "komplexen" und deswegen nicht taktisch uninteressanten Konstrukt von:

-> Part 1: 2 Runden Blind-Bidding "Hau das Geld raus"
-> Part 2: 2(oder mehr) Runden "3 Year Average Value" Draft
-> Part 3: Jetzt geht es an den Rest und bietet Euch zu Tode aber rundenweise mit absteigenden Startgehältern Draft


(1.2) Free Agents Action Phase (FAAP)

§§ Startet am HoF Game Thursday / Endet am Montag nach dem letzten Preseason Game
§§ 24h Bidding Fenster mit Startgebot x$ - letzter Auktionsstart am letzten Preseason Games Sonntag möglich


*das ist also die ganz normale Auction, wie wir sie aus der WWSL kennen ?*

-> Yes

§§ Für Real NFL Cuts die in der FAAP stattfinden gilt: Das jeweilige Fantasy Team hat Wahlrecht
o Spieler entlassen ohne Dead-Money
o Spieler behalten ohne „wenn und aber“


*ich persönlich fände eine fixe Deadline besser, danach bleibt der Spieler im Team. Fertig. Der Sinn der "real-cuts = FA" ist für mich, Spieler in die Auction zu bringen, v.a. auch mal welche, mit denen man nicht rechnet. Die von Dir genannte Regelung wäre im Endeffekt nichts anderes als ein netter Bonus für die Owner, die so unliebsame Spieler loswerden können. Muss in meinen Augen nicht sein, zumal es bereits genügend Vorschläge gibt, die die Finanzen der Teams entlasten*

-> Da die FAAP zeitgleich mit der PreSeason ist, ist dies genau die Zeit, in der die meisten Spieler von den Teams entlassen werden - ein "aktion-manager" wie ich bin dann wesentlich zurückhaltender und gehe weniger Risiko ein. Zudem ist bei der WWSL aktuell die FAAP nach einer Woche "tot" - so könnte man vielleicht die Aktivität steigern, weil man eben doch noch den ein oder anderen "Emporkömmling" sich dann nach Woche 2-3 sich vielleicht sichert (quasi in das erweiterte Team holt). Ich erhoffe mir zusätzlich dadurch:
---> In den Auctions zuvor werden Spieler nicht "zu sehr überpaced" und bleiben somit auch später "tradebar", weil die Owner sich lieber noch 1-2 Prospects reinholen
---> Es gibt In-Season dann immer noch Spieler, die auf dem FA "gammeln" aber, ihr Geld auch mittelfristig mehr als Wert sind, nicht geholt werden, weil kein Geld

§§ Für Real NFL IR Placements die in der FAAP stattfinden gilt:
o Dem Fantasy Team werden aufgerundet 50% des Gehaltes gutgeschrieben – hierfür gibt es einen virtuellen Spieler „One Season Bonus“
o Der Betrag wird als „Minus“ gutgeschrieben (negative Ausgabe = Einnahme)
o Maßgeblich ist ein klares und unmissverständliches Announcement auf nfl.com oder auf der offiziellen NFL-Team-HP


*damit könnte ich mich gut anfreunden, die Machbarkeit mit Minusgehälter müsste man checken. Ergebnis dieser Regelung wäre zusätzliches Kapital für die Teams um zu reagieren und neue Spieler zu holen. was man überlegen muss ist, ob es auf Dauer noch genügend Spieler geben würde, die weiterhelfen*

-> Keine Frage muss die Machbarkeit gechecked werden
-> Spieler gibt es genug, die man sinnig sich holen kann
-> Was ich ursprünglich vergass: Pflicht auf Legal Lineup jede Woche - ByeWeekler dürfen nicht aufgestellt werden - die Leute brauchen dann die "Fill-ins"

dolphins-galaxy



(1.3) In Season Management

§§ Real NFL Cuts: Die Spieler werden markiert, verbleiben aber im jeweiligen Team bei vollem Gehalt


*Nachfrage Wink was versprichst du dir von dieser Regelung ?*


-> Gegenfrage: Was ist Dein Vorschlag?
-> Meine Idee wird ja später dann fortgeführt:
---> In Season nicht zuviel "freies Geld" produzieren - diese Fälle kommen ja auch nicht soo häufig vor
---> "Faires" Konstrukt -> Owner haben dann in der neuen Season das Wahlrecht und können sich frisches Geld verschaffen (mehr Geld für die Frenzy...)



§§ Real NFL IR Placements:
o Bis vor KickOff GD 5 -> Gutschrift aufgerundet 50% auf „One Season Bonus“
o Bis vor KickOff GD 10 -> Gutschrift aufgerundet 25% auf „One Season Bonus“

*hier würde ich sagen : eine Regelung für die ganze Saison wäre überschaubarer. Die Gefahr, dass man das im laufe der Zeit aus den Augen verliert, ist mir zu groß. Ist eine Deadline, die man überwachen muss, man muss ich an unterschiedliche Beträge gewöhnen etc. Ich persönlich würde es hier einfacher halten*

---> Können wir machen und einfach halten - 33% aufgerundet und fertig


§§ Sonstige Events:

§§ Instant Retirement: Wahlrecht des Owners

o Spieler entlassen mit 50% aufgerundet Dead Money auf „1 JV“ unabhängig der tatsächlichen Restvertragslaufzeit (quasi Abschiedsgeschenkkosten die der Verein übernimmt)
o Spieler behalten ohne „wenn und aber“

§§ Sonstiges Ausscheiden eines Spielers (Todesfall)
o Spieler entlassen mit 50% aufgerundet Dead Money auf „1 JV“ unabhängig der tatsächlichen Vertragslaufzeit (quasi Abwicklungskosten die der Verein übernimmt)


*diese Fälle sind so selten, dass man sie mMn guten Gewissens unter "Pech gehabt" laufen lassen kann. Produziert dann auch mehr DM, und das ist prinzipiell gut*

---> Mehr DM ist sicherlich gut - auf der anderen Seite bedeutet "mehr DM" auch weniger Geld, welches dann in die "Frenzy" rein kann -> "Stagnation bei der Aktion"
---> Das ist ein Punkt, der mich immer nervt -> "Pech gehabt"...
---> ...ich möchte lieber eine Liga, in der das "Pech gehabt" eher in ein "mit blauem Auge davongekommen" umgewandelt wird


(2) Full Season Management

$$ Die Presason beginnt am Dienstag nach dem SuperBowl und geht bis zur „Free Agents Actions Phase“ (FAAP)

(2.1) Start der Preseason
$$ Der „One Season Bonus“ wird am Dienstag nach dem SuperBowl allen Teams gestrichen/auf „0“ gesetzt – dadurch können einzelne Teams ins „Minus“ rutschen, was in der Phase auch noch nicht kritisch ist

$$ Teams mit „markierten“ Spieler (Cuts während der Season) haben das Wahlrecht
o Spieler entlassen ohne Dead-Money
o Spieler behalten ohne „wenn und aber“
o Entscheidung der Manager muss bis zum Sonntag nach dem SuperBowl bekanntgegeben werden

$$ Für die gesamte Zeit bis zum Start der FAAP gilt:
o Wird ein Spieler von seinem NFL Team entlassen, ist dieser sofort auch vom jeweiligen Fantasy Team zu droppen, auch wenn er umgehend (non trade) einen neuen NFL Verein als „Arbeitgeber“ findet – diese Spieler können dann erst wieder in der „Free Agents Actions Phase“ verpflichtet werden
o Davon ausgenommen sind Spieler, die unter NFL Teams getraded werden (Vorschlag!)


*- "markierte Spieler" : ist ein "Zückerchen" für die Owner, der mMn nicht sein muss. wenn es uns darum geht, den Ownern mehr Spielraum zu geben, dann sollten wir (dann ähnlich wie in der NFL) Cuts auch während der Saion zulassen. Wg. mir 1-2 Termine, oder bis zu einer bestimmten Deadline...inseason müsste man dann über höheres DM nachdenken
- ich bin eindeutig gegen die Traderegelung. Warum : weil das die Anzahl der Spieler verringert, die in den Pool kommen. Und, damit schliesst man genau die Spieler aus, die eigentlich in die Auction kommen sollen - nämlich die Stars. Ein Topstar wird idR getradet und nicht entlassen.
Die Anzahl der Spieler, die in den Pool kommen, ist vermutlich eh schon sehr überschaubar, da würde ich nicht weiter Einschränken wollen*


---> Wie schon dargestellt -> das "Zückerchen" soll zum einen das "Pech gehabt" mindern und schafft Geld für die Frenzy bzw. die FAAP -> ich möchte, dass die Owner einfach aktiver werden müssen
---> das Ganze auch bitte: wir wollen eh größere Starting-Roster haben - ich sehe es aktuell an meinem Team: 2x IR schon und 2 Spieler die FA wurden (zum Glück haben die einen Vertrag, der eventuell doch was bringen kann)
---> Ich wil das DM natürlich haben, aber bitte dann, wenn ich einfach mit dem Spieler mich wirklich verkalkuliert habe in vollem Umfang - ansonsten die Möglichkeit geben: mach, versuche es - aber "for free" ist nur der Tod - es kommt meiner Ansicht da auch noch genug DM zusammen

---> Deinen Einwand gegen meinen Vorschlag zu "trade playern" kann ich durchaus und voll und ganz nachvollziehen - hey Fred, markier Dir das ;-)

---> Ich habe bei allem immer den Punkt vor Augen:
---> Ich möchte kein "Pech gehabt" weil irgendeine Frist abgelaufen ist
---> Ich möchte lieber eine Regelung, die in allen Phasen anwendbar ist - auch in Season
---> Damit hätten wir dann wieder bei "Trade-Player" das Ding:
----> Spieler wird vor der FAAP getraded -> ab in den Pool (Dein Vorschlag) - ok
----> Spieler wird in der FAAP getraded -> eher die seltenen Fälle vor allem bei Topp Spielern -> was passiert mit denen? Ab in die Auction? Vor allem der alte Owner kann sich eventuell gar nicht den Spieler oder gar äquivalenten Ersatz holen - er verliert den Spieler ohne Kompensation...
----> Spieler wird In-Season getraded -> auch seltener Fall bei Topp Spielern - der alte Owner steht leer da, Kompensation auf dem FA Markt ist eigentlich nicht vorstellbar

----> Würde man hier sagen: Vor FAAP -> ab in den Pool --- in der FAAP und In-Season -> es gibt, sofern der alte Owner sich den Spieler nicht wiederholen kann, eine Kompensation, dann kommen wir da zusammen
----> Kompensation könnte sein -> x% des "neuen" Gehaltes gehen an den alten Owner -> so müsste der "neue Owner" zumindest über entsprechenden Spielraum verfügen, was dem alten Owner die Möglichkeit eröffnet doch wieder sich den Spieler zu sichern
----> Aber egal wie: es bringt "Action" auch in der FAAP und In-Season, das wäre der Vorteil eine "Trade-Regelung"

dolphins-galaxy



(2.2) Rookie-Only Draft (ROD)
$$ Insgesamt 5 Runden in 2-geteilter Draft (Vorschlag!)
o Runde 1: „Blind“-Draft findet vor der eigentlichen Draft statt – Start am Montag in der NFL-Draft Week mit Zeitfenster – Pflicht Pre-Rank durch jedes Team einzugeben
o Runde 2-5: findet nach der NFL Draft statt, beginnend am 2. Montag nach der NFL Draft



*positiv an dieser Regelung wäre, dass jeder zugriff auf alle Spieler bekommt. Unter dem Gesichtspunkt finde ich das gut. Negativ ist allerdings, dass es ein Grundprinzip jeder langjährigen FF-Liga aushebeln würde - dass die schlechtesten Teams die größten Chancen auf Verbesserungen haben sollten. Diesen Bonus kann man den schwachen Teams fast nicht wegnehmen. Mehrnoch besteht ja die Gefahr, dass bereits Gute Teams sich weiter verbessern, was die Balance in der Liga gefährden könnte*

---> Ok - das habe nicht genau genug dargestellt: Es wird die Draft Order eingehalten! Das "Blind-Bidding" war hier schlecht gewählt - mit "Blind-Bidding" meinte ich hier: man Drafted Blind, ohne zu wissen, ob der Landing-Spot des Spielers doch so gut ist und das hohe Gehalt sich bezahlt macht.
---> Beispiel: Ich hatte Pick 1 und hole mir "blind" Mark Ingram... Er landet in NOS - ist meiner Ansicht ein gutes Szenario / Er landet in MIN - meiner Ansicht nach ein Gau / Er landet in MIA - ein Bombenszenario
----> Ich picke und muss vorher halt abschätzen, ob es sich lohnt... ein Julio Jones wäre dann eventuell nicht schon an 2 sondern eher später gegangen - ein Cam Newton eventuell gar nicht in Runde 1

----> Ansonsten gebe ich Dir völlig Recht: ein wirkliches "Blind-Bidding" macht hier keinen Sinn im Sinne der Wahrung eine Gleichgewichtes - auch im Hinblick auf Wahrung der Wertigkeit der Draft-Picks -> So ist selbst ein "blind #1" wertvoll - gäbe es wirklich ein "blind-bidding", dann wäre der erste tatsächliche Pick schon nur noch Runde 2...


(2.3) Labour-Piracy-Frenzy (LPF)
$$ Die LPF findet im Anschluss an die Rookie-Only Draft und endet vor der „Free Agents Action Phase“

$$ Damit alle Manager daran teilnehmen können und auch aufgrund der „Intensität“ der möglichen Auswirkungen sollte diese auf 2 Wochen beschränkt werden und mit den Managern abgesprochen sein (Zeitraum effektiv: Ende Mai bis Anfang August (spätestes Ende: 1 Woche vor dem HoF Game)


$$ Es kann jeder beliebige Spieler mit 1JV oder 2JV abgeworben werden
$$ Es kann bei keinem Team mehr als 3 Spieler „gefrenzied“ werden (somit soll ein Team vor übermäßigen Attacken und forcierter Preistreiberei geschützt werden)
$$ kein Team kann effektiv mehr als 2 Spieler abwerben

$$ Abgeworbene Spieler werden ab sofort mit den neuen Gehalt effektiv

$$ Abgeworbene Spieler mit 1JV…
o erhalten vom neuen Verein einen neuen Vertrag mit mindestens 2JV und muss vom jeweiligen Contract-Pool „vergeben“ werden
o …wechseln ohne Kompensation für den alten Owner

$$ Abgeworbene Spieler mit 2JV…
o erhalten automatisch eine Vertragsverlängerung auf 3JV, wobei dieser Vertrag nicht aus dem Kontraktpool angedient wird
o …wechseln mit Kompensation für den alten Owner

$$ Hintergrund: Abwerbungen von 2JV Spielern soll erschwert werden – die Konzentration soll auf 1JV Spieler liegen



*hier hängt sicherlich alles daran, wieviele unterschiedliche kurze Verträge es zum jeweiligen Zeitpunkt gibt. Damit das ganze aufgeht, müssen ja mindestens 24 attraktive (!) Spieler mit kurzen Verträgen im Umlauf sein. Gibt es die überhaupt jede Saison ?
Grundsätzlich ist mir die Aufteilung wieder ein zusätzlicher Schritt, den ich nicht haben müsste (aber diesen Gegensatz kennen wir ja schon Very Happy ).
Und, man müsste sich auch mal überlegen, wieviele Spieler pro Team abgeworben werden dürfen. Ich hab ja mal 2 eingeworfen, du warst für 3. Vielleicht sollte es auch nur einer sein...ist halt die Frage, was man damit bezwecken will und was es für Auswirkungen hat.*

---> Auch hier - gut halten wir es einfacher:

----> Ich denke einen gewissen "Schutz" soll es für die Owner geben und es sollte eben nicht Zugriff auf jeden Spieler geben!
----> Ich hole mir Mike Williams TB in Runde 4, tagge ihn für 5 Jahre - er wird zum Top-Tier WR, aber schon nach dem ersten Jahr kommt er in die Frenzy
----> Klar, Dein Argument: Der ist doch eh viel zu billig - nun, das sind auch einige NFL Spieler in real - also nichts ungewöhnliches

----> Nächstes Beispiel: Ich habe mir seinerzeit Austin als Waiver Add geholt und mit 3 JV belegt für 5$ -> nach meinem Vorschlag 1-2 JV zuzulassen wäre er direkt nach seiner ersten Season bei mir schon "Frenzy"-berechtigt
----> Doof für mich, vor allem weil man In-Season Adds nicht mehr als 3JV geben kann
----> ich weiss aber genau - kein Scherz - dass ich Austin gezielt mir seinerzeit nicht vorher in der Auction geholt habe, weil ich ihm nur 3JV geben wollte - ein bißchen Risikominimierung in der Laufzeit - aber ich hatte schon genug Spieler denen ich 3JV geben wollte - also habe ich gehofft, dass sonst keiner ihn in die Auction ruft - hat geklappt und fertig

Fazit:
----> 1JV/2JV Leute Beschränkung sollte es geben, sonst machen lange Verträge gar keinen Sinn mehr --- auch wird man in keinster Weise belohnt, wenn man mal den Riecher hat, sich einen Spieler billig holt und der weg-gefranzied wird dann gleich wieder
----> In Season Additions (Waiver) Verträge sollten überdacht werden, ob man dort dann doch nicht auch längere Verträge anbietet - sonst kann jeder Spieler gefrenzied werden --- oder man lässt in der Tat 3JV für in-season waiver als Maximum -> das Risiko besteht, dass ein Spieler danach gefrenzied werden kann... also hätte ich in meinem Beispiel "Austin" vor 3 Seasons dann ihn doch vielleicht in der FAAP geholt und ihm dann doch den 4JV gegeben eventuell - oder eben früher getagged oder oder oder - also hat alles was für und gegen
----> Ja da hast Du Recht - in den ersten 1-3 Seasons wird es wenig "vernüftige" Spieler geben, die gefrenzied werden können, da im Rahmen der initial Auction die "guten" eh mit hohen Verträgen ausgestattet sind, so dass "Frenzy" kaum noch Sinn macht preislich

Was soll Frenzy bezwecken?
----> Ich will mehr "NFL Like" Aktionen reinbringen - billige Spieler "mupfen" auf und wollen mehr Geld
----> Ich will die Möglichkeit haben - wenn ich schon halt keinen guten QB habe, aber das Geld -> ich kann ihn mir leisten, dann hole ich ihn mir, vor allem wenn da jemand auf ein Gespann "Brees/Ryan" sitzt und ich mit ihm eigentlich nicht traden mag...

Wie kann man Frenzy begünstigen?
----> Momentan sehe ich das dadurch gegeben, dass man in der initial Auction sich zwar Spieler holt, aber gar nicht so viele lange Verträge zu vergeben hat!
----> Siehe WWSL - wir sind in Season 3 und es lief eher gemütlich ab - der erste richtig große "Geldzug" rollt erst ab nächster Season an und dann kontinuerlich, weil sich das einpegelt / Dieser "Zeitpunkt" muss auch im Sinne der Frenzy früher eintreten in der neuen Liga
----> Daher: Zur Initial Season weniger lange Verträge - Jahr 1 zeitliche Erweiterung - Jahr 2 dann die finale Erweiterung

So - genug von meiner Seite...

...und wenn Du noch mal was von "Pamphlet" schreibst Fred... ich mache mir auch Gedanken so ist es nicht.... Aber nochmals: ich will keine "me2" Liga haben - dafür mag ich mir die Arbeit nicht machen, da kann ich genug Rule-Books kopieren.

fantasyfred



nur ganz kurz, da wenig Zeit :

-> Part 1: 2 Runden Blind-Bidding "Hau das Geld raus"
-> Part 2: 2(oder mehr) Runden "3 Year Average Value" Draft
-> Part 3: Jetzt geht es an den Rest und bietet Euch zu Tode aber rundenweise mit absteigenden Startgehältern Draft

Blindbidding : wenn man sich mit dem Ergebnis der Engine (bei gleichen Geboten) anfreundet, dann braucht man den neutralen man auch nicht mehr.
Die 3 Kandidaten kann man auch öffentlich im Forum posten. Ich sehe da keinen entscheidenden Nachteil.


-> Was ich ursprünglich vergass: Pflicht auf Legal Lineup jede Woche - ByeWeekler dürfen nicht aufgestellt werden - die Leute brauchen dann die "Fill-ins"

hier bin ich bei Keeperligen strikt dagegen. In einer Mehrjährigen Liga sind Byeweeks nicht planbar und es kann einen immer mal dumm treffen. Hier bin ich dann auf Ownerseite - extra deswegen dann einen Spieler verpflichten ginge mir zu weit.


§§ Real NFL Cuts: Die Spieler werden markiert, verbleiben aber im jeweiligen Team bei vollem Gehalt

-> Gegenfrage: Was ist Dein Vorschlag?
-> Meine Idee wird ja später dann fortgeführt:
---> In Season nicht zuviel "freies Geld" produzieren - diese Fälle kommen ja auch nicht soo häufig vor
---> "Faires" Konstrukt -> Owner haben dann in der neuen Season das Wahlrecht und können sich frisches Geld verschaffen (mehr Geld für die Frenzy...)

wie gesagt, diese Regelung mit den real cuts ist für mich ein mittel zum Zweck, Spieler freizubekommen und für alle zugänglich wieder auf den Markt zu werfen. Das hat erst einmal nichts damit zu tun, dass man sich das Gehalt sparen kann. Es geht rein um den Fakt, dass die Spieler in die Auction kommen.
Deshalb sind alle späteren / inseason real Cuts auch nicht mehr von Interesse, da die Auction dann schon durch ist.
Klar hat der Owner, der dann den Spieler behalten "muss" einen Nachteil, aber darum geht es ja nicht :-).
Mein vorschlag also : nur in der vorgegebenen Phase spielt der real-cut eine Rolle, danach hat man Glück oder Pech (jenachdem, ob man die Spieler behalten oder loswerden wollte)


---> Das ist ein Punkt, der mich immer nervt -> "Pech gehabt"...
---> ...ich möchte lieber eine Liga, in der das "Pech gehabt" eher in ein "mit blauem Auge davongekommen" umgewandelt wird

unsere Aufgabe wird es sein, zu schauen, dass nicht zu viel Geld um Umlauf ist. Was wir brauchen sind ausgewogenen Kader, vernünftige Gehälter und nicht zu viel Geld in der Hinterhand. Das Geld muss einen Gegenwert haben. In einer tiefen Liga ist das eine gefährliche Kombination (viel Geld, schon tiefe Roster). Deshalb bin ich erst einmal dafür, nich noch weitere Vergünstigungen einzuplanen (Wir tun da ja schon mehr als WWSL und XFFL) bzw haben es vor :
- real Cuts
- IR
- Abwerben (das bringt dem abgebenden Owner auch Geld !)
- ggf. spätere Cuts erlauben
- nicht zu vergessen der Journeymen
etc etc

im Gegensatz dazu haben wir ein größeres Roster, steigende Gehälter durch abwerben und vermutlich noch das einen oder andere mehr.
Wie sich das alles auswirkt - keine Ahnung. Wir können max. anhand der WWSL ableiten, wie sich das ganze entwickeln kann....was schwer genug wird. Dann fahre ich nach Möglichkeit lieber den sicheren Weg : Geld im zweifelsfall knapp(er) halten - sparen kann man immer. Zu viel Geld halte ich für gefährlicher.


----> 1JV/2JV Leute Beschränkung sollte es geben,
hier bin ich doch völlig bei dir Smile
nur die kurzen Verträge dürfen abgeworben werden. Es ging mir mehr darum zu sagen, es sollte nicht zu viele Abwerbungen geben (1 oder 2).


...und wenn Du noch mal was von "Pamphlet" schreibst Fred... ich mache mir auch Gedanken so ist es nicht.... Aber nochmals: ich will keine "me2" Liga haben - dafür mag ich mir die Arbeit nicht machen, da kann ich genug Rule-Books kopieren.
(ist das demnach ein negatives Wort ?)
das war nicht negativ gemeint - ich war positiv überrascht, in welch Ausführlichkeit du hier zu diversen geschrieben hast ! Ich hatte das ganz übrigens erst nach ein paar Tagen bemerkt ;-)

zu guter letzt :


Sidenote: ich würde dabei vermutlich nicht/kaum zuschlagen, es sei denn ich finde einen Spieler, der genug upside hat um mehr Punkte zu erzielen, als er mich Geahlt kostet)

naja, auf den ersten blick vielleicht - aber wie sieht es mit dem letztjährigen Rookie aus, der 2 x Minimum und einmal ein bisschen was angerechnet bekommt ? Oder ein M.Vick, der 2 Jahre nicht gespielt hat ? Oder einer wie Wes Welker, dem noch eine Saison IR angerechnet wird ? Ich bin sicher, du würdest ein paar Jungs finden ;-)

fantasyfred



ok, langsam wird es hier unübersichtlich. Ich denke, wir müssen bald mal noch 1-2 Schritte zurück und von da aus dann schauen, ob wir einen gemeinsamen Nenner finden (Salary, Starting Lineup, Vertragslängen, Anzahl Verträge, Taxi ja/nein, Journes ja/nein etc).
Dann können wir wieder in die Detailarbeit. Ob wir nachher 33 % oder 50 % machen (nur als Beispiel ist dann ne Diskussionssache, daran wird es am Ende nicht scheitern Wink
Will sagen, wir müssen bald mal schauen, ob wir uns bei den wesentlichen Dingen einigen können.

Trotzdem noch ein bisschen Detailarbeit, wenn wir es schon angerissen haben :

-> Punkt 2: Hmmm... an sich ist was gutes dran, aber zu kompliziert
-> Rundenweise die "Startgehälter" vorgeben -> Ja - > Also Runde 1 der Auction -> Startgehalt 15, Runde 2, 13 und so weiter, bis wir auf die "5" runterkommen - aber immer noch Auction - wenn einer 15 Startgehalt haben will und der andere 16 bieten will, dann soll er - einfach um auch ein bißchen "Pace" reinzubringen

Somit wären wir aktuell (gedacht als Vorschlag) bei einem "komplexen" und deswegen nicht taktisch uninteressanten Konstrukt von:

-> Part 1: 2 Runden Blind-Bidding "Hau das Geld raus"
-> Part 2: 2(oder mehr) Runden "3 Year Average Value" Draft
-> Part 3: Jetzt geht es an den Rest und bietet Euch zu Tode aber rundenweise mit absteigenden Startgehältern Draft

ich meinte das eigentlich als separaten Draft (bin mir nicht ganz sicher, ob ich mich da richtig ausgedrückt habe, zumindest kann ich deine Comments zu "Punkt 2" nicht ganz folgen) : irgendwann - recht am Anfang, vermutlich am ehesten nach dem BB, gibt es einen Offline-Draft. Da kann jeder Spieler zum vorgegebenen Gehalt picken (3-Jahres-Mittel). Also ganz ohne steigern.
Ist nur ne Idee, muss nicht sein.

Ich glaub jetzt hab ich's verstanden - also Part 3 war eigentlich nicht mein Vorschlag und falls sich dein "zu kompliziert" darauf bezog, schliesse ich mich da auch an :-). Was man allerdings machen könnte/sollte ist, die Spieler in der Auction günstiger machen (Startgebot) als während der Saison. Je später man einen Spieler holt, desto teurer sollte er sein (da das Risiko auf einen Fehlschlag geringer ist). Aber das nur am Rande.

---> Ok - das habe nicht genau genug dargestellt: Es wird die Draft Order eingehalten! Das "Blind-Bidding" war hier schlecht gewählt - mit "Blind-Bidding" meinte ich hier: man Drafted Blind, ohne zu wissen, ob der Landing-Spot des Spielers doch so gut ist und das hohe Gehalt sich bezahlt macht.
---> Beispiel: Ich hatte Pick 1 und hole mir "blind" Mark Ingram... Er landet in NOS - ist meiner Ansicht ein gutes Szenario / Er landet in MIN - meiner Ansicht nach ein Gau / Er landet in MIA - ein Bombenszenario
----> Ich picke und muss vorher halt abschätzen, ob es sich lohnt... ein Julio Jones wäre dann eventuell nicht schon an 2 sondern eher später gegangen - ein Cam Newton eventuell gar nicht in Runde 1

----> Ansonsten gebe ich Dir völlig Recht: ein wirkliches "Blind-Bidding" macht hier keinen Sinn im Sinne der Wahrung eine Gleichgewichtes - auch im Hinblick auf Wahrung der Wertigkeit der Draft-Picks -> So ist selbst ein "blind #1" wertvoll - gäbe es wirklich ein "blind-bidding", dann wäre der erste tatsächliche Pick schon nur noch Runde 2...

jetzt hab ich's verstanden. von der Idee her finde ich das gut. Wäre was neues, reizvoll.
Was dagegenspricht : Pick 1 wird definitiv weniger wert sein, da man ja schon ein bisschen ins Blaue schiesst. Will sagen : Vorteil für die Schwachen Teams wird minimiert. Müsste ich mir mal Gedanken machen, ob ich das unter dem Gesichtspunkt dann noch gut finde.

----> Ich denke einen gewissen "Schutz" soll es für die Owner geben und es sollte eben nicht Zugriff auf jeden Spieler geben!

wie gesagt, da bin ich bei dir. Ich denke auch, wir sollten einen FP haben, der gegen alle Abwerbungsversuche und Entlassungen gesichert ist. Zumindest mal überlegen.

----> In Season Additions (Waiver) Verträge sollten überdacht werden, ob man dort dann doch nicht auch längere Verträge anbietet -
bin ich grundsätzlich dafür. wer gespart hat, Geld übrig hat, der darf sich auch während der Saison ruhig mal noch nen guten Spieler angeln. Aber dann eben schon zu höherem Grundgehalt (1-2 $ mehr als das Min bei der Auction). Vielleicht sollte man einen 4JV haben und mehrere 3JV - dann kommen beim aktuellen Modell in der nächsten Saison schon alle mit 3JV wieder ins "Abwerbekriterium" - dann hätten wir da immer genügend drin in dem Pott.
Das ist echt ne gute Idee. In der XFFL haben sich viele Owner beklagt (naja, etwas zu hart formuliert...), dass die Waiver-Jungs so günstig und dann auch einfach zu haben sind. Dort hat man mal überlegt, dass alle Waiver nur 1JV bekommen dürfen, damit sie wieder in der Auction landen. Das hier wäre ja noch viel besser, denn sollte jemand einen richtig guten Fang gemacht haben (zb Vick letztes Jahr für's Minimum über Waiver), dann kann er ihn für eine Saison günstig haben - und in der nächsten Offseason wird der bestimmt attackiert. Gehalt steigt also und wir haben wieder die faire Bezahlung. Das klingt super, oder ? Frage ist dann halt, ob man einen 4JV zulässt, um dem Owner wenigstens 2 Saisons Freude am Spieler zu geben, oder generell nur 3JV zulässt.
Dann könnte man sogar sagen, dass man in den Waivern unbegrenzt 3JV zur Verfügung hat --> diese Spieler sind alle im Abwerbepott, und man hat also dort vermutlich genügend Auswahl, selbst für 3 Runden (falls man das will).


----> Ja da hast Du Recht - in den ersten 1-3 Seasons wird es wenig "vernüftige" Spieler geben, die gefrenzied werden können, da im Rahmen der initial Auction die "guten" eh mit hohen Verträgen ausgestattet sind, so dass "Frenzy" kaum noch Sinn macht preislich

wenn man die Waiver dazuzählt, dann könnte es passen. Ausserdem kann man am Anfang ja auch wieder bewusst kurze Verträge mit einbauen, so dass immer mal wieder ein paar Jungs zu FA werden. Sollten wir hinbekommen !


Was soll Frenzy bezwecken?
----> Ich will mehr "NFL Like" Aktionen reinbringen - billige Spieler "mupfen" auf und wollen mehr Geld
----> Ich will die Möglichkeit haben - wenn ich schon halt keinen guten QB habe, aber das Geld -> ich kann ihn mir leisten, dann hole ich ihn mir, vor allem wenn da jemand auf ein Gespann "Brees/Ryan" sitzt und ich mit ihm eigentlich nicht traden mag...
bin ich 100 % bei dir !
wobei das ein gutes Stichwort ist.....traden...evtl. wird die Abwerbesache das Traden erschweren. Es macht dann weniger Sinn, einen günstigen Spieler zu erwerben - denn ich muss (evtl. schon für die laufende Saison bei einem Offseason-Trade ??) ja schon die Befürchtung haben, dass ihn mir einer abwerben will....hm...


Wie kann man Frenzy begünstigen?
----> Momentan sehe ich das dadurch gegeben, dass man in der initial Auction sich zwar Spieler holt, aber gar nicht so viele lange Verträge zu vergeben hat!
----> Siehe WWSL - wir sind in Season 3 und es lief eher gemütlich ab - der erste richtig große "Geldzug" rollt erst ab nächster Season an und dann kontinuerlich, weil sich das einpegelt / Dieser "Zeitpunkt" muss auch im Sinne der Frenzy früher eintreten in der neuen Liga
----> Daher: Zur Initial Season weniger lange Verträge - Jahr 1 zeitliche Erweiterung - Jahr 2 dann die finale Erweiterung

also Grundsätzlich haben wir in der WWSL erheblich mehr Auswahl als in der XFFL. Viel mehr als in der WWSL kann man fast nicht haben. Es gab fast auf jeder Posi wirklich gute Spieler zu haben, QB, RB, WR, TE und bei den IDPs sowieso. Da kann man nicht meckern, finde ich.
Aber auch das Thema mit den Verträgen relativiert sich wieder, wenn man die 3JV-Waiver-Regelung mit einplant.


----> Spieler wird vor der FAAP getraded -> ab in den Pool (Dein Vorschlag) - ok
----> Spieler wird in der FAAP getraded -> eher die seltenen Fälle vor allem bei Topp Spielern -> was passiert mit denen? Ab in die Auction? Vor allem der alte Owner kann sich eventuell gar nicht den Spieler oder gar äquivalenten Ersatz holen - er verliert den Spieler ohne Kompensation...
----> Spieler wird In-Season getraded -> auch seltener Fall bei Topp Spielern - der alte Owner steht leer da, Kompensation auf dem FA Markt ist eigentlich nicht vorstellbar

----> Würde man hier sagen: Vor FAAP -> ab in den Pool --- in der FAAP und In-Season -> es gibt, sofern der alte Owner sich den Spieler nicht wiederholen kann, eine Kompensation, dann kommen wir da zusammen
----> Kompensation könnte sein -> x% des "neuen" Gehaltes gehen an den alten Owner -> so müsste der "neue Owner" zumindest über entsprechenden Spielraum verfügen, was dem alten Owner die Möglichkeit eröffnet doch wieder sich den Spieler zu sichern
----> Aber egal wie: es bringt "Action" auch in der FAAP und In-Season, das wäre der Vorteil eine "Trade-Regelung"

also wenn die Deadline vorbei ist, und ein Spieler wird getradet, dann bleibt er im Team. Nur vor der Deadline - und damit vor Auctionbeginn - müssen die Spieler entlassen werden, damit sie in den FA-Pool für die Auction kommen. Auch während der Saison hat ein NFL-Trade keine Auswirkung auf das Fantasyteam. Darum würde ich mir hier auch keine Gedanken um eine Kompensation machen.

dolphins-galaxy



ok, langsam wird es hier unübersichtlich. Ich denke, wir müssen bald mal noch 1-2 Schritte zurück und von da aus dann schauen, ob wir einen gemeinsamen Nenner finden (Salary, Starting Lineup, Vertragslängen, Anzahl Verträge, Taxi ja/nein, Journes ja/nein etc).
Dann können wir wieder in die Detailarbeit. Ob wir nachher 33 % oder 50 % machen (nur als Beispiel ist dann ne Diskussionssache, daran wird es am Ende nicht scheitern Wink
Will sagen, wir müssen bald mal schauen, ob wir uns bei den wesentlichen Dingen einigen können.


Bin ich bedingt bei Dir...

Das was wir hier jetzt haben muss passen -> i.S.v. wir müssen uns einig sein.
Dazu kommen muss Einigung über Taxi / Journes

Dann haben wir das Grundgerüst und können dann "simulieren" in folgenden Stufen:

-> Rostergröße Einigung
-> Wieviel Gesamtsalary - welche Vertagspakete -> kann das alles "passen"

Wo ich Dir Recht gebe -> Detailarbeit ob 33% oder 50% das kommt dann in die "kann das alles passen" Phase

Was wir hier haben ist für mich der Rahmenablauf - da müssen wir uns wirklich einig sein, sonst brauchen wir nicht in die Details gehen.


Aber - wir nähern uns und ich bin ja auch Kompromissbereit!


-> Part 1: 2 Runden Blind-Bidding "Hau das Geld raus"
-> Part 2: 2(oder mehr) Runden "3 Year Average Value" Draft
-> Part 3: Jetzt geht es an den Rest und bietet Euch zu Tode aber rundenweise mit absteigenden Startgehältern Draft



Blindbidding : wenn man sich mit dem Ergebnis der Engine (bei gleichen Geboten) anfreundet, dann braucht man den neutralen man auch nicht mehr.
Die 3 Kandidaten kann man auch öffentlich im Forum posten. Ich sehe da keinen entscheidenden Nachteil.


Bin ich gegen öffentlich! Ich erinnere mich, dass eben in der WWSL keine 36 Kandidaten zusammen kamen - irgendwas unter 30.

Wenn Du Deine 3 Kandidaten öffentlich postest - dann werde ich mir öffentlich 3 andere aussuchen - es wird keine Überschneidungen geben! Und ich denke, wir werden bestimmt einen der alten Hasen finden, die uns mal 2 Runden lang helfen und 12 pns öffnen, sortieren und posten.


-> Was ich ursprünglich vergass: Pflicht auf Legal Lineup jede Woche - ByeWeekler dürfen nicht aufgestellt werden - die Leute brauchen dann die "Fill-ins"



hier bin ich bei Keeperligen strikt dagegen. In einer Mehrjährigen Liga sind Byeweeks nicht planbar und es kann einen immer mal dumm treffen. Hier bin ich dann auf Ownerseite - extra deswegen dann einen Spieler verpflichten ginge mir zu weit.

In dem Punkt sind wir total auseinander - da muss man dann schauen an welcher anderen Stelle Du dann Kompromisse machst!!!

Ganz im Ernst Fred - ich bin jetzt auch nicht ein "seit gestern" Spieler - klar, im Salary Bereich hast Du mehr Erfahrung - ich nur die WWSL - und trotzdem habe ich es in der WWSL geschafft auch diese Season wieder jetzt schon ein legal roster für alle weeks zu haben. Ich spreche davon, dass Bye-Weekler nicht aufgestellt werden dürfen - klar, IR-Ler wenn ich sonst keinen habe und Pech hatte und kein Geld mehr oder Spieler die Out for a week sind kann ich aufstellen, gibt halt keine Punkte - aber ich hätte, ohne Verletzung, ein volles Lineup.



-> Punkt 2: Hmmm... an sich ist was gutes dran, aber zu kompliziert
-> Rundenweise die "Startgehälter" vorgeben -> Ja - > Also Runde 1 der Auction -> Startgehalt 15, Runde 2, 13 und so weiter, bis wir auf die "5" runterkommen - aber immer noch Auction - wenn einer 15 Startgehalt haben will und der andere 16 bieten will, dann soll er - einfach um auch ein bißchen "Pace" reinzubringen

Somit wären wir aktuell (gedacht als Vorschlag) bei einem "komplexen" und deswegen nicht taktisch uninteressanten Konstrukt von:

-> Part 1: 2 Runden Blind-Bidding "Hau das Geld raus"
-> Part 2: 2(oder mehr) Runden "3 Year Average Value" Draft
-> Part 3: Jetzt geht es an den Rest und bietet Euch zu Tode aber rundenweise mit absteigenden Startgehältern Draft



ich meinte das eigentlich als separaten Draft (bin mir nicht ganz sicher, ob ich mich da richtig ausgedrückt habe, zumindest kann ich deine Comments zu "Punkt 2" nicht ganz folgen) : irgendwann - recht am Anfang, vermutlich am ehesten nach dem BB, gibt es einen Offline-Draft. Da kann jeder Spieler zum vorgegebenen Gehalt picken (3-Jahres-Mittel). Also ganz ohne steigern.
Ist nur ne Idee, muss nicht sein.

Ich glaub jetzt hab ich's verstanden - also Part 3 war eigentlich nicht mein Vorschlag und falls sich dein "zu kompliziert" darauf bezog, schliesse ich mich da auch an :-). Was man allerdings machen könnte/sollte ist, die Spieler in der Auction günstiger machen (Startgebot) als während der Saison. Je später man einen Spieler holt, desto teurer sollte er sein (da das Risiko auf einen Fehlschlag geringer ist). Aber das nur am Rande.




Der Part 1 - 3: Bezieht sich nur auf die initial Auction in der Stufe - also wäre ein einmaliges Ding und gefällt mir immer mehr, inklusvie Part 3 -> das ist lediglich nach Abschluss einer Bid Runde 2 Klicks in der Engine.

Welche Idee von Dir nicht am Rande aufgreifen will:
-> Steigende StartBidding Preise in den nachfolgenden Seasons! Gutes Ding und vom Handling ist es dann der umgekehrte Fall zu Part 3 -> auch wieder nur 2 Klicks in der Engine

Und um das Ding mit "Released/Cut" Spielern und "Traded" Spielern mal abzuschliessen:
-> Wenn wir die FAAP wirklich mit Pre-Season GameWeekend 1 starten, dann können wir gerne sagen: alles was danach kommt an Cuts/Trades verbleibt im Team und fertig...

...Ausnehmen tue ich immer noch die Retires/Deceased...


---> Ok - das habe nicht genau genug dargestellt: Es wird die Draft Order eingehalten! Das "Blind-Bidding" war hier schlecht gewählt - mit "Blind-Bidding" meinte ich hier: man Drafted Blind, ohne zu wissen, ob der Landing-Spot des Spielers doch so gut ist und das hohe Gehalt sich bezahlt macht.
---> Beispiel: Ich hatte Pick 1 und hole mir "blind" Mark Ingram... Er landet in NOS - ist meiner Ansicht ein gutes Szenario / Er landet in MIN - meiner Ansicht nach ein Gau / Er landet in MIA - ein Bombenszenario
----> Ich picke und muss vorher halt abschätzen, ob es sich lohnt... ein Julio Jones wäre dann eventuell nicht schon an 2 sondern eher später gegangen - ein Cam Newton eventuell gar nicht in Runde 1

----> Ansonsten gebe ich Dir völlig Recht: ein wirkliches "Blind-Bidding" macht hier keinen Sinn im Sinne der Wahrung eine Gleichgewichtes - auch im Hinblick auf Wahrung der Wertigkeit der Draft-Picks -> So ist selbst ein "blind #1" wertvoll - gäbe es wirklich ein "blind-bidding", dann wäre der erste tatsächliche Pick schon nur noch Runde 2...



jetzt hab ich's verstanden. von der Idee her finde ich das gut. Wäre was neues, reizvoll.
Was dagegenspricht : Pick 1 wird definitiv weniger wert sein, da man ja schon ein bisschen ins Blaue schiesst. Will sagen : Vorteil für die Schwachen Teams wird minimiert. Müsste ich mir mal Gedanken machen, ob ich das unter dem Gesichtspunkt dann noch gut finde.



Ja, es verändert die Wertigkeit von Picks in Runde 1 - aber definitiv "abwerten" denke ich nicht. Es hat aber auch einen Nebeneffekt! Es steigert den Wert von Picks in Runde 2! Also Pro & Contra.
-> In Runde 1 hat man ja immer noch die "Studs", die sich die Picks 1-4 holen können
-> In Runde 2 haben dann die ersten Picks auch noch weiterhin den Vorteil des "Wissens" und können sich gezielt nochmalig verstärken mit Spieler, die ansonsten eher Ende Runde 1 sonst gegangen wären.

Also ich sehe es eher als "Stärkung" der schlechteren Teams durch Aufwertung ihrer Picks - ich muss sagen, gefällt mir immer mehr


----> Ich denke einen gewissen "Schutz" soll es für die Owner geben und es sollte eben nicht Zugriff auf jeden Spieler geben!



wie gesagt, da bin ich bei dir. Ich denke auch, wir sollten einen FP haben, der gegen alle Abwerbungsversuche und Entlassungen gesichert ist. Zumindest mal überlegen.

Einfach mal ne Nachfrage -> meinst Du jetzt wie in der WWSL -> "den FP" der Vorseason, der kann nicht abgeworben werden -> easy handling, keine Frage --- oder willst Du einen weiteren "Frenzy-FP" definieren lassen?



----> In Season Additions (Waiver) Verträge sollten überdacht werden, ob man dort dann doch nicht auch längere Verträge anbietet -


bin ich grundsätzlich dafür. wer gespart hat, Geld übrig hat, der darf sich auch während der Saison ruhig mal noch nen guten Spieler angeln. Aber dann eben schon zu höherem Grundgehalt (1-2 $ mehr als das Min bei der Auction). Vielleicht sollte man einen 4JV haben und mehrere 3JV - dann kommen beim aktuellen Modell in der nächsten Saison schon alle mit 3JV wieder ins "Abwerbekriterium" - dann hätten wir da immer genügend drin in dem Pott.
Das ist echt ne gute Idee. In der XFFL haben sich viele Owner beklagt (naja, etwas zu hart formuliert...), dass die Waiver-Jungs so günstig und dann auch einfach zu haben sind. Dort hat man mal überlegt, dass alle Waiver nur 1JV bekommen dürfen, damit sie wieder in der Auction landen. Das hier wäre ja noch viel besser, denn sollte jemand einen richtig guten Fang gemacht haben (zb Vick letztes Jahr für's Minimum über Waiver), dann kann er ihn für eine Saison günstig haben - und in der nächsten Offseason wird der bestimmt attackiert. Gehalt steigt also und wir haben wieder die faire Bezahlung. Das klingt super, oder ? Frage ist dann halt, ob man einen 4JV zulässt, um dem Owner wenigstens 2 Saisons Freude am Spieler zu geben, oder generell nur 3JV zulässt.
Dann könnte man sogar sagen, dass man in den Waivern unbegrenzt 3JV zur Verfügung hat --> diese Spieler sind alle im Abwerbepott, und man hat also dort vermutlich genügend Auswahl, selbst für 3 Runden (falls man das will).

Jetzt bringe ich die Journeys mal rein...

Journeys -> sollen helfen "Lücken zu schliessen" - haben nur 1JV - kosten "weniger" - kommen direkt nach der Season in den Pool
Waiver Adds -> holt man sich weil man sich längerfristig was erhofft
---> 3JV unbegrenzt -> können danach auch gefrenzied werden
---> 1x 4JV -> dann hat der Owner von einem Vick zumindest 2 Season was
---> und alles mit Deinem tollen Vorschlag ---> umso später, umso teurer das Einstiegsgehalt (beginnend mit der FAAP --- und die Journeys kommen ja eh zu "50%")

Dann hätten wir das gefixed :-)



Was soll Frenzy bezwecken?
----> Ich will mehr "NFL Like" Aktionen reinbringen - billige Spieler "mupfen" auf und wollen mehr Geld
----> Ich will die Möglichkeit haben - wenn ich schon halt keinen guten QB habe, aber das Geld -> ich kann ihn mir leisten, dann hole ich ihn mir, vor allem wenn da jemand auf ein Gespann "Brees/Ryan" sitzt und ich mit ihm eigentlich nicht traden mag...


bin ich 100 % bei dir !
wobei das ein gutes Stichwort ist.....traden...evtl. wird die Abwerbesache das Traden erschweren. Es macht dann weniger Sinn, einen günstigen Spieler zu erwerben - denn ich muss (evtl. schon für die laufende Saison bei einem Offseason-Trade ??) ja schon die Befürchtung haben, dass ihn mir einer abwerben will....hm...

Traden - gutes Stichwort!

Wie ist es mit der Überlegung:

-> Ich "weiss" dass Larry Laffer unzufrieden ist und Trade sucht - zudem hat er nur noch 2JV bei mir und kann gefrenzied werden...
--> Also suche ich einen Trade Partner in der Liga -> schaffe ich einen Trade vor dem "echten" Trade, dann ist Larry Laffer für den neuen Owner, selbt mit nur 2JV, save?!? Dann bräuchte man die "FP" nicht.

So müssten die Owner auch mal aktiver werden und sich um ihre Teams kümmern eben auch in der Offseason. Wie siehst Du diesen Vorschlag?

Ich weiss... man muss "Listen" führen (was ich nicht sehe - da kann man durch notes in den rostern für alle klar und offen das sichtbar machen - da habe ich auch schon Ideen und mir ist klar, dass es für den "Contract-Commish" etwas mehr Arbeit ist - und xls muss ich für auch nicht führen....)





























...und wenn Du noch mal was von "Pamphlet" schreibst Fred... ich mache mir auch Gedanken so ist es nicht.... Aber nochmals: ich will keine "me2" Liga haben - dafür mag ich mir die Arbeit nicht machen, da kann ich genug Rule-Books kopieren.


(ist das demnach ein negatives Wort ?)

Eigentlich und neuzeitig... JA!

fantasyfred





Bin ich bedingt bei Dir...

Das was wir hier jetzt haben muss passen -> i.S.v. wir müssen uns einig sein.
Dazu kommen muss Einigung über Taxi / Journes

Dann haben wir das Grundgerüst und können dann "simulieren" in folgenden Stufen:

-> Rostergröße Einigung
-> Wieviel Gesamtsalary - welche Vertagspakete -> kann das alles "passen"

Wo ich Dir Recht gebe -> Detailarbeit ob 33% oder 50% das kommt dann in die "kann das alles passen" Phase

Was wir hier haben ist für mich der Rahmenablauf - da müssen wir uns wirklich einig sein, sonst brauchen wir nicht in die Details gehen.


Aber - wir nähern uns und ich bin ja auch Kompromissbereit!

ok, dann machen wir hier mal weiter....und hoffen, es nachher noch auseinanderpflücken zu können :-)
evtl. schau ich nachher mal, ob ich das jetzt schon auseinanderbekomme....

ich würde dann gerne folgende Dinge noch in die Diskussion werfen :
- wie groß wollen wir grundsätzlich den Raum lassen für "Spieler Entwicklung" (sprich : lange verträge). Ihr wisst, ihr bin dafür, recht viele lange Verträge zu vergeben - ich würde sogar notfalls bis zu einer völlig freien Vertragsvergabe gehen (sowohl was länge als auch anzahl angeht). Ausnahme : die Anfangsjahre (hier würde ich ein paar kurze Verträge vorgeben und Waiver, wie wir es ja schon besprechen. Meine Tendenz wäre also immer "Entwicklung geht vor Spieler-müssen-in-die-Auction-kommen".
- Rosterzusammensetzung / Starting Lineup : ich würde gerne die O-Line und auch den Punter mit reinnehmen (allerdings mit Rosterbeschränkung "max. 2" (Scoring kann man ähnlich der UFC-machen, das passt denke ich ganz gut). und ggf. auch mit vorgegebenen Verträgen (zb jew max 1x 3 JV und 1 x 2 JV - hier gibt es ja keine Durchmischung auf Grund von Wechseln, zumindest bei der O-Line nicht)
- Salary : ich würde als Ausgangspunkt mal die XFFL veranschlagen (400 $ / Min Salary 4 $) und dann überlegen, ob das vom Geld her reicht. Wir haben damals ja schon ein größeres Lineup beschlossen (das würde den Geldüberschuss der XFFL tendenziell ausgleichen), mit 2 neuen Posis müsste man da nochmal schauen....aber das wäre unter Detailarbeit zu machen. Grundsätzlich sollten wir aber mal schauen, ob das hinhaut.


Blindbidding : wenn man sich mit dem Ergebnis der Engine (bei gleichen Geboten) anfreundet, dann braucht man den neutralen man auch nicht mehr.
Die 3 Kandidaten kann man auch öffentlich im Forum posten. Ich sehe da keinen entscheidenden Nachteil.


Bin ich gegen öffentlich! Ich erinnere mich, dass eben in der WWSL keine 36 Kandidaten zusammen kamen - irgendwas unter 30.

Wenn Du Deine 3 Kandidaten öffentlich postest - dann werde ich mir öffentlich 3 andere aussuchen - es wird keine Überschneidungen geben! Und ich denke, wir werden bestimmt einen der alten Hasen finden, die uns mal 2 Runden lang helfen und 12 pns öffnen, sortieren und posten.

ich hänge daran nicht....aber was wäre schlimm daran, wenn tatsächlich 36 in der Auction wären ? Und ausserdem könnte ich ja, wenn ich (aus welchem Grund auch immer) keine 36 Spieler drin haben möchte, keine Spieler benennen (die Freiheit hatte man in der WWSL glaube ich), oder welche Nennen, die schon da sind. Denkbar ausserdem : einer der Commishs ist der Mittelsmann, gibt seine Kandidaten als erster ab und erhält alle anderen per PN oder Email.
Wobei, das ist für mich ein Schritt mehr, als unbedingt notwendig....ich kann nicht viele Vorteile bei der "geheimen" Benennung erkennen Wink.

BYE WEEKLER : In dem Punkt sind wir total auseinander - da muss man dann schauen an welcher anderen Stelle Du dann Kompromisse machst!!!

Ganz im Ernst Fred - ich bin jetzt auch nicht ein "seit gestern" Spieler - klar, im Salary Bereich hast Du mehr Erfahrung - ich nur die WWSL - und trotzdem habe ich es in der WWSL geschafft auch diese Season wieder jetzt schon ein legal roster für alle weeks zu haben. Ich spreche davon, dass Bye-Weekler nicht aufgestellt werden dürfen - klar, IR-Ler wenn ich sonst keinen habe und Pech hatte und kein Geld mehr oder Spieler die Out for a week sind kann ich aufstellen, gibt halt keine Punkte - aber ich hätte, ohne Verletzung, ein volles Lineup.

ja, scheint so ;-). Auch an diesem Punkt würde für mich das Projekt nicht scheitern. Ich habe nur eine klare Meinung und kann diese auch begründen :
- diese Regel ist nachteilig für die Owner, da sie ggf gezwungen werden, einen Spieler zu verpflichten, den Sie unter normalen Umständen nicht holen würden. Beispiel QB. Die werden eng mit der Zeit, da kostbar und rar. Wenn ich in der WWSL Pech hätte und Ryan und Brees gleichzeitig Bye hätten würdest du mich wirklich zwingen wollen, einen 3. QB zu verpflichten ? Was ist, wenn es keinen starter mehr gibt ? muss ich dann auf gut Glück einen holen, Geld verpulvern, nur für eine Woche ? Einer, der nachher evtl. dann nicht mal spielt zu dem Zeitpunkt ? Journey könnte das abschwächen, ja. Gleiches gilt aber auch für PK, PN und OL.
- man muss überprüfen, ob alle Lineups die Bye-Vorgaben erfüllen
- man müsste sich strafen überlegen, wenn es jemand doch macht - es sin also weitere (anschluss-) Regeln notwendig. Und gerade was Bestrafungen angeht, sollte man eher Rücksicht walten lassen.
- in der GUDU haben wir diese Regel wieder abgeschafft, trotz anfänglicher Befürwortung vom Commish und einigen anderen. Am ende hat es sich als unpraktikabel erwiesen, machte zu viele ungeliebte Moves notwendig (auf Grund der Rostergrenzen, von demher nicht ganz vergleichbar)
- Spieler mit eh schon knapper Kasse kommen ggf. in eine unlösbare Situation (gut einen K kann ich tauschen, aber nen QB oder ne O-Line ?)

Zusammenfassend sage ich hier : Regel lieber "im sinne der Owner", die möglichen Fairnessbedenken / Spielverschiebung nehme ich in Kauf

(--> Stop, den 2. Punkt nehme ich zurück, ich glaube man kann es in der Engine vorgeben, dass Bye nicht aufgestellt werden dürfen)


Der Part 1 - 3: Bezieht sich nur auf die initial Auction in der Stufe - also wäre ein einmaliges Ding und gefällt mir immer mehr, inklusvie Part 3 -> das ist lediglich nach Abschluss einer Bid Runde 2 Klicks in der Engine.

Welche Idee von Dir nicht am Rande aufgreifen will:
-> Steigende StartBidding Preise in den nachfolgenden Seasons! Gutes Ding und vom Handling ist es dann der umgekehrte Fall zu Part 3 -> auch wieder nur 2 Klicks in der Engine

Und um das Ding mit "Released/Cut" Spielern und "Traded" Spielern mal abzuschliessen:
-> Wenn wir die FAAP wirklich mit Pre-Season GameWeekend 1 starten, dann können wir gerne sagen: alles was danach kommt an Cuts/Trades verbleibt im Team und fertig...

...Ausnehmen tue ich immer noch die Retires/Deceased...

achso, alles in der Auction....hm...müsste ich drüber nachdenken.
Was halt in Phase 2+3 passieren könnte ist, dass niemand die genannten Spieler zum vorgegebenen Preis haben möchte. Also muss man einbauen, dass der Benenner den Spieler bekommt, wenn niemand bietet. Das bedeutet, ich kann nur Spieler nennen, die ich auch haben will (schränkt die Taktik ein), oder ich benenne erst garkeinen bzw weniger.

Was den Rand angeht : meinst du da wirklich "Seasons", also Spieljahre ?

Retired und Co : auch hier hänge ich nicht dran, wenn du darin einen Vorteil siehst....

Ja, es verändert die Wertigkeit von Picks in Runde 1 - aber definitiv "abwerten" denke ich nicht. Es hat aber auch einen Nebeneffekt! Es steigert den Wert von Picks in Runde 2! Also Pro & Contra.
-> In Runde 1 hat man ja immer noch die "Studs", die sich die Picks 1-4 holen können
-> In Runde 2 haben dann die ersten Picks auch noch weiterhin den Vorteil des "Wissens" und können sich gezielt nochmalig verstärken mit Spieler, die ansonsten eher Ende Runde 1 sonst gegangen wären.

Also ich sehe es eher als "Stärkung" der schlechteren Teams durch Aufwertung ihrer Picks - ich muss sagen, gefällt mir immer mehr

also, die Chancen mit Pick 1 auch tatsächlich den (vermeintlich) besten Spieler zu bekommen, sinken erheblich - das kann man denke ich schon so beurteilen. Ich denke, wir sind uns einig, dass v.a. die Picks 1-3, evtl. 4 einen Unterschied machen (von der Papierform). Alles danach ist noch mehr Glückssache. Also wenn ich ehrlich bin, wenn ich Pick 1 hätte, würde ich mich über die Regel ärgern - ich denke nicht, dass Pick 2.01. das kompensiert. Wenn es unser Ansinnen ist, dass der Draft die schwachen Teams aufwerten soll (und je tiefer die Roster, desto mehr sollte es das sein), da sollten wir eine klassische Regelung haben.
Ausserdem müsste man dann auch über die Gehälter der Rookies nachdenken. Es macht zb auch in der WWSL eigentlich schon jetzt fast keinen Sinn, so viel Geld in die frühen Picks zu investieren. Und wenn ich nachher 12, 13 oder 15 $ an einen spieler zahlen muss, von dem ich nicht mal weiss, ob er die besten Chancen bietet.....hm....
Unterm Strich bleibt hängen, dass es mehr zur Lotterie wird. Wie gesagt, ansich reinzvoll, aber im Sinne der schwachen Teams vermutlich nicht unbedingt zielführend.
Aber auch hier gilt : hänge ich mich nicht dran auf....

Einfach mal ne Nachfrage -> meinst Du jetzt wie in der WWSL -> "den FP" der Vorseason, der kann nicht abgeworben werden -> easy handling, keine Frage --- oder willst Du einen weiteren "Frenzy-FP" definieren lassen?

also über den WWSL-FP haben wir ja noch nicht gesprochen. Ich denke am ehesten "stattdessen" über einen FP nach, der dann eben nicht abgeworben werden kann udn auch gegen Real-Cuts / Trades imun ist.

Jetzt bringe ich die Journeys mal rein...

Journeys -> sollen helfen "Lücken zu schliessen" - haben nur 1JV - kosten "weniger" - kommen direkt nach der Season in den Pool
Waiver Adds -> holt man sich weil man sich längerfristig was erhofft
---> 3JV unbegrenzt -> können danach auch gefrenzied werden
---> 1x 4JV -> dann hat der Owner von einem Vick zumindest 2 Season was
---> und alles mit Deinem tollen Vorschlag ---> umso später, umso teurer das Einstiegsgehalt (beginnend mit der FAAP --- und die Journeys kommen ja eh zu "50%")

Dann hätten wir das gefixed :-)

würde ich so unterstützen.
was man noch schauen muss : kann man die JM und die WW unterscheiden ? Oder legt das der Owner fest, nachdem er den Spieler im Roster hat ?
Werden dann die JM auch immer teurer, je länger die Saison geht ?


Traden - gutes Stichwort!

Wie ist es mit der Überlegung:

-> Ich "weiss" dass Larry Laffer unzufrieden ist und Trade sucht - zudem hat er nur noch 2JV bei mir und kann gefrenzied werden...
--> Also suche ich einen Trade Partner in der Liga -> schaffe ich einen Trade vor dem "echten" Trade, dann ist Larry Laffer für den neuen Owner, selbt mit nur 2JV, save?!? Dann bräuchte man die "FP" nicht.

So müssten die Owner auch mal aktiver werden und sich um ihre Teams kümmern eben auch in der Offseason. Wie siehst Du diesen Vorschlag?

Ich weiss... man muss "Listen" führen (was ich nicht sehe - da kann man durch notes in den rostern für alle klar und offen das sichtbar machen - da habe ich auch schon Ideen und mir ist klar, dass es für den "Contract-Commish" etwas mehr Arbeit ist - und xls muss ich für auch nicht führen....)

an diese Möglichkeit hatte ich auch schon gedacht (das getradetet Spieler immun sind). Oder zb dass sie automatisch ein Jahr dazubekommen an Vertragslänge.
Beide Regelungen hätten einen Nachteil : es kann getrickst werden, wenn sich 2 Owner einig sind (ach komm, lass uns doch unsere gleichwertigen Spieler tauschen und damit schützen....). Weiss nicht, ob es mir gefällt.
Ja, damit würde man das traden fördern (positiv!), andererseits würde man aber die Abwerberegeln aushebeln, was irgendwie widersinnig wäre :-)

Eigentlich und neuzeitig... JA!
so wollte ich es nicht verstanden wissen - im gegenteil, ich fand die Aufstellung toll und umfangreich.

**********
um mal einen Strich drunter zu machen, da wir uns ja auch langsam überlegen sollten, ob wir zusammenkommen.


dolphins-galaxy



-> Ich "weiss" dass Larry Laffer unzufrieden ist und Trade sucht - zudem hat er nur noch 2JV bei mir und kann gefrenzied werden...
--> Also suche ich einen Trade Partner in der Liga -> schaffe ich einen Trade vor dem "echten" Trade, dann ist Larry Laffer für den neuen Owner, selbt mit nur 2JV, save?!? Dann bräuchte man die "FP" nicht.

So müssten die Owner auch mal aktiver werden und sich um ihre Teams kümmern eben auch in der Offseason. Wie siehst Du diesen Vorschlag?

Ich weiss... man muss "Listen" führen (was ich nicht sehe - da kann man durch notes in den rostern für alle klar und offen das sichtbar machen - da habe ich auch schon Ideen und mir ist klar, dass es für den "Contract-Commish" etwas mehr Arbeit ist - und xls muss ich für auch nicht führen....)



an diese Möglichkeit hatte ich auch schon gedacht (das getradetet Spieler immun sind). Oder zb dass sie automatisch ein Jahr dazubekommen an Vertragslänge.
Beide Regelungen hätten einen Nachteil : es kann getrickst werden, wenn sich 2 Owner einig sind (ach komm, lass uns doch unsere gleichwertigen Spieler tauschen und damit schützen....). Weiss nicht, ob es mir gefällt.
Ja, damit würde man das traden fördern (positiv!), andererseits würde man aber die Abwerberegeln aushebeln, was irgendwie widersinnig wäre :-)


Weil Du diesen "widersinnigen" Punkt ansprichst.

-> Da ist in der Tat was dran - allerdings müssten dann schon 2 sich finden, die Tradekandidaten haben um diese "zu sichern"
-> ...und es wird passieren, dadurch bei den Trades auch diese "erschweren" -> wird ein Spieler vertraded, der weniger als 50% des "Franchise Gehalts" verdient, dann requested er automatisch einen neuen Vertrag -> sein Gehalt steigt automatisch um x$ & auf jeden Fall ein +1JV und der Spieler ist dann für den Rest der Season "Trade&Cut-Blocked"

-> Was Trades an sich betrifft ist mir eine Sache in der WWSL ja auch nicht so Recht (persönliches Gusto - ich weiss):
---> Da werden Spieler in die Auction geworfen - man bietet sich hoch - dann hat man auf einmal den Spieler, obwohl man ihn eigentlich nicht will - > man gibt ihn "kostenlos" ab
---> Was in diesem Zusammenhang passiert ist in der WWSL: Owner A schreibt Owner B ab -> Frage: Willst Du Spieler Z wirklich, eigentlich nicht - aber Du bist Höchstbietender - ätsch - ich biete nicht und wenn Du ihn bekommst, obwohl Du ihn nicht willst, dann nehme ich ihn Dir ab

Also - Lücken gibt es immer wieder - ist sicherlich nicht fair-play und man kann es eh nicht "nachprüfen"

Vielleicht dazu noch mal Deine Meinung bitte - dann würde ich morgen mich mal dransetzen und das ursprüngliche nehmen und alles mal reinarbeiten, was aktueller Stand ist, so dass man den aktuellen Ablauf hat - dazu nehme ich dann mal die ursprünglichen Rostergrößen - damit wir das alles mal (ohne Verträge und ohne Gehalt) mal zusammen haben

-> dann schauen wir mal, was noch unklar ist - oder was ich eventuell falsch erfasst habe
-> z.B. bei Rookie Draft würde ich "to be decided" Option reinnehmen -> 1 Runde pre Draft - 4 Runden post Draft ODER klassisch WWSL Modell 5 Runden post Draft (PS - was fehlte: in der pre Draft Runde sind die Gehälter niedriger als in der 1. Post-Draft Runde)

Wenn Du vorab noch was findest bis heute Abend -> einfach mal hier reinschreiben bitte - dann machen wir einen Cut



Und Ja -> die JM werden immer teurer -> Einfach halten -> 50% aufgerundet vom Waiver Bidding Price, wobei der Startpreis an den Waiver sich orientiert...

...das ist eh alles Blind-Bidding in-Season -> der Manager erhält einen Spieler und muss umgehend vekünden, ob er JM oder Waiver mit Vertrag ist
-> Commish passt wenn JM das Gehalt an
-> Ja, Du hast Recht -> Wenn jemand zu wenig Geld hat, dann kann er gar nicht mitbieten eventuell -> nun, da ich "bereit bin" auf vollständiges Lineup zu verzichten, braucht man auch nicht unbedingt mitzubieten
-> Wenn jemand auf Nummer sicher gehen will -> dann wird er ein größeres Pflaster mitnehmen in die Season -> wenn ich das Ding gewinnen will, dann hole ich mir auch einen JM, der mir eventuell die notwendigen Punkte liefert -> mehr Management notwendig, was ja auch nicht verkehrt ist.

fantasyfred



übrigens, was das Abwerben angeht habe ich mittlerweile auch eine gefestigtere Meinung : man sollte max. 1, evtl. auch noch 2 Spieler abwerben können, bzw Versuche starten.
Man muss ja bedenken, dass sich das für den einzelnen Owner dann jeweils auf die Doppelte Anzahl auswirken kann. bei 2 Spielern kann es also sein, dass ich 2 abwerben möchte und mir aber auch 2 abgeworben werden können, im ungünstigen Fall betrifft es also eine Gehaltssteigerung bei 4 Spielern, das kann wohl schon niemand stemmen.
Also muss man sich darauf vorbereiten, gehörig sparen und im Zweifelsfall dafür entscheiden, keine Spieler abzuweben - quasi als Schutzmechanismus. Es läuft bei zu vielen Spielern also darauf hinaus, dass man eher defensiv an die Sache rangeht. Bei 3 Spielern wäre das ganze denke ich völlig unüberschaubar und nicht finanzierbar.

das mal als Einwurf. Muss man aber auch mal länger drüber nachdenken.....auch wie man die Balance hinkriegt zwischen "Abwerben ermöglichen" und Finanzen kontrollierbar halten

dolphins-galaxy



...Zusammenfassung dauert leider noch - RealLife hurts...

fantasyfred




übrigens, was das Abwerben angeht habe ich mittlerweile auch eine gefestigtere Meinung : man sollte max. 1, evtl. auch noch 2 Spieler abwerben können, bzw Versuche starten.
Man muss ja bedenken, dass sich das für den einzelnen Owner dann jeweils auf die Doppelte Anzahl auswirken kann. bei 2 Spielern kann es also sein, dass ich 2 abwerben möchte und mir aber auch 2 abgeworben werden können, im ungünstigen Fall betrifft es also eine Gehaltssteigerung bei 4 Spielern, das kann wohl schon niemand stemmen.
Also muss man sich darauf vorbereiten, gehörig sparen und im Zweifelsfall dafür entscheiden, keine Spieler abzuweben - quasi als Schutzmechanismus. Es läuft bei zu vielen Spielern also darauf hinaus, dass man eher defensiv an die Sache rangeht. Bei 3 Spielern wäre das ganze denke ich völlig unüberschaubar und nicht finanzierbar.

das mal als Einwurf. Muss man aber auch mal länger drüber nachdenken.....auch wie man die Balance hinkriegt zwischen "Abwerben ermöglichen" und Finanzen kontrollierbar halten

hierzu nochmal ein Einwurf....vielleicht sollten wir uns überlegen, ob beispielsweise nur eine halbe Runde oder 1 1/2 Runden gemacht wird.
Also - wir könnten die Abwerbung als Kompensation für den von Dir in den Raum gelegte "Draftablauf" nehmen. Nur die schlechtesten 6 oder 4 Teams dürfen abwerben. Damit könnte man dann zumindest einen Ausgleich schaffen und hätte eine Begründung für die etwas aussergewöhnliche Rule. Wäre somit also auch eine Möglichkeit des Turnarounds.
Oder wir machen 1 1/2 Runden.
Hintergrund : ich denke mittlerweile, dass selbst 2 Runden zu viel sind. Warum ? gerade wenn man am Anfang abwerben muss, oder sich generell dafür entscheided, viel Geld in die Hand zu nehmen, macht man sich später / hintenrum wieder angreifbar. Wenn ich also einen Topspieler abwerbe müsste ich danach immernoch eine Menge Geld in der Hinterhand haben, um mich gegen Angriffe anderer abzusichern. Ich muss ja weiterhin dann noch damit rechnen, dass ich bei 2 Spielern eine Erhöhung bekomme (und den "Heimzahl-Faktor" darf mach auch nicht vergessen ;-) ).

fantasyfred



ich habe mal was versucht....es war recht kompliziert, das ganze wieder auseinander zu bekommen. Viel Neues habe ich nicht eingeworfen....und hier und da ist die Anordnung vielleicht nicht ganz logisch, da ich Sachen zusammenkopiert habe und dabei evtl. teilweise den Überblick verloren habe.
Viele wichtige Themen müssen wir entweder nochmal neu aufnehmen oder generell mal unter die Lupe nehmen (Salary, Verträge, Lineup, Scoring etc)
Was mir wichtig wäre : falls wir über Einzelthemen weiterdiskutieren wollten, sollten wir dafür entweder die bereits bestehenden Threads nutzen oder bei Bedarf neue eröffnen. Ansonsten wird es zu unübersichtlich.
Falls ich noch etwas Zeit finde, werd ich mir auch über die offenen Punkte noch Gedanken machen.

So, los geht's :


Initial Season:

(1.1) “Build Your Team”

Ist sicherlich eine Detailplanung – bin hier offen für alles.
- Blindbidding Auction (BBA) ala WWSL fände ich toll – mit der Vorgabe, dass man mit möglichen Enginefehlern bei der Vergabe bei gleichen Geboten leben muss.
- ein paar Runden Draft mit vorgegebenen Gehältern (jeweils errechnet aus dem realen Punkteschnitt / Pick 1 hat, wer in der BBA das wenigste Geld ausgegeben hat
- Draft mit fixem Grundgehalt (also in Runde X kostet dich der Spieler zb 10 $, und Runde Y 8 --> Vorteil : Ausgaben kalkulierbar / kontrollierbar
- denkbar auch einen Abschnitt nur für Rookies (beispielsweise BBA oder Draft mit fixen Gehälter, Pick 1 hat, wer bisher am wenigsten Geld und/oder Spieler erworben hat)


- Im Anschluss an die BBA findet die reguläre Auktion mit 24 Stunden Gebotsfenster statt
Offen :
- Wie viele Verträge welcher Sorte stehen zur Verfügung ?


§§ Für Real NFL Cuts oder Real Trades, die in der FAAP stattfinden gilt:
Spieler muss (oder darf) das Team verlassen, ohne DM. Es darf ein Franchise Player (FP) benannt werden, der gegen das Cutten immun ist.
Deadline ist kurz vor Auctionsbeginn. Danach bleiben alle Spieler im Team, auch wenn real cuts / trades stattfinden

(1.3) In Season Management

§§ Für Real NFL IR Placements
der Owner bekommt eine GU von 33% aufgerundet des bisherigen Gehalts.

§§ Sonstige Events:

§§ Instant Retirement oder Todesfall:
Spieler bleibt und muss dann ggf. gegen DM entlassen werden oder der Owner bekommt eine GU von 33% aufgerundet des bisherigen Gehalts. (ich bevorzuge 1, kann aber auch mit 2 leben)


(2) Full Season Management

$$ Die Presason beginnt am Dienstag nach dem SuperBowl und geht bis zur „Free Agents Actions Phase“ (FAAP)

(2.1) Start der Preseason
Für die gesamte Zeit bis zum Start der FAAP gilt:
o Wird ein Spieler von seinem NFL Team entlassen, ist dieser sofort auch vom jeweiligen Fantasy Team zu droppen, auch wenn er umgehend (non trade) einen neuen NFL Verein als „Arbeitgeber“ findet – diese Spieler können dann erst wieder in der „Free Agents Actions Phase“ verpflichtet werden

(2.2) Rookie-Only Draft (ROD)
- klassischer Draft, schlechtestes Team hat in den gesamten 5 Runden Pick 1 oder
$$ Insgesamt 5 Runden in 2-geteilter Draft (Vorschlag!)
o Runde 1: „Blind“-Draft findet vor der eigentlichen Draft statt – Start am Montag in der NFL-Draft Week mit Zeitfenster – Pflicht Pre-Rank durch jedes Team einzugeben
o Runde 2-5: findet nach der NFL Draft statt, beginnend am 2. Montag nach der NFL Draft

(2.3) Labour-Piracy-Frenzy (LPF)
$$ Die LPF findet im Anschluss an die Rookie-Only Draft und endet vor der „Free Agents Action Phase“
In diesem Zeitraum können Spieler mit 1 JV und 2 JV abgeworben werden können.
Der Abwerber bietet dem Spieler ein neues Gehalt. Der bisherig Owner muss sich entscheiden, ob er matchen will, ansonsten wechselt der Spieler zum Abwerber.

$$ Damit alle Manager daran teilnehmen können und auch aufgrund der „Intensität“ der möglichen Auswirkungen sollte diese auf 2 Wochen beschränkt werden und mit den Managern abgesprochen sein (Zeitraum effektiv: Ende Mai bis Anfang August (spätestes Ende: 1 Woche vor dem HoF Game)

offen :
- wieviele Spieler kann man abwerben (ich bin hier für entweder eine halbe Runde oder 1 ½. Jedes Team darf max. 2 „Angriffe“ bekommen.
- wie läuft es genau ab (Reihenfolge, Reaktionszeiten)
- kann man einen Spieler (FP) dagegene immun machen – ja. 1 FP, der gegen alles immun ist
- was passiert mit der Vertragslänge ?
- Kürzel für die Engine (ABW ?)


(2.4) Contract-Talks-Phase (CTP)

(2.5) Free Agents Action Phase (FAAP)
- Auction und/oder BBA (zb 2 Runden)

(2.6) In Season Management

2.7
BB Waiver
Das Minimum-gebot liegt mind. 1 Dollar über dem Minimum bei der Auction. „Risiko“ für frühe Verpflichtungen soll belohnt werden, „Sicherheit wird teurer“. Denkbar wären zb 2 Abstufungen. 1. Hälfte der Saison „Auction Minimum + 1$, 2. Hälfte dann Auction + 2$. Je nach verfügbarem Geld (im Gesamtzusammenhang zu betrachten) könnte man auch 2$ und 3 $ machen (durch IR wird ja auch wieder Geld frei)
Grundgedanke jedenfalls : Je später die Spieler geholt werden, desto teurer werden sie.
Für die Waiver stehen 1 x 4JV und beliebig viele 3 JV (kürzere Verträge möglich, ja oder nein müsste man hier dann noch überlegen !! – in Anbetracht des Journey-Man (JM) eher keine kürzeren Verträge erlaubt). Dies bedeutet, dass bis auf einen Spieler alle in der nächsten Saison „angreifbar“ werden (Abwerbungsphase).

2.8
Journey Men
- Genaue Regelung muss noch gemacht werden

2.9
Überlegung : Cuts auch während der Saison erlaubt ?
- wenn ja – nur gegen höheres DM. Denkbar wären 1 oder 2 Termine. Sinnvoll wäre vermutlich 1 Termin in ungefähr der Hälfte der Saison.
Ob ich dies befürworten würde oder nicht, muss man dann auch wieder im Gesamtzusammenhang sehen (wieviel Geld und wieviele Spieler sind verfügbar)

Offene Themen :
Taxi Squad ?
Pflicht-Bye-Week ?

- Salary : ich würde als Ausgangspunkt mal die XFFL veranschlagen (400 $ / Min Salary 4 $) und dann überlegen, ob das vom Geld her reicht. Wir haben damals ja schon ein größeres Lineup beschlossen (das würde den Geldüberschuss der XFFL tendenziell ausgleichen), mit 2 neuen Posis müsste man da nochmal schauen....aber das wäre unter Detailarbeit zu machen. Grundsätzlich sollten wir aber mal schauen, ob das hinhaut.

Ausserdem :
Lineups
Welche Vertragslängen stehen wann zur Verfügung (Start…Folgesaisons….Auction / Rookiedraft)

dolphins-galaxy



Ok - als Basis ist das doch schon mal was - dann kann man hier in die Feinplanung gehen.

Eine Sache möchte ich noch einbringen zur Diskussion:

Minimum Rookies wie in der Dynastie

Hintegrund:

Wirkliches NFL Like Rostermanagement haben will

Wieso ich drauf komme: Nun, weil aus der Erfahrung in der WWSL manche eben ihre späten Picks "verkaufen" und sich eher auf Veteranen konzentrieren...

...während so Leute wie ich dann doch noch "Hoffnungsträger" sich holen, die dann doch FA werden und nur DM produzieren.

Je nach Rookie-Runden -> Pflichtrookies wäre dann "x-Runden Minus 1"

Klar - auch hier bringt es Pflege mit sich - aber das Thema hatten wir ja auch schon... ich will was wirklich "neues" im Gesamtpaket.

fantasyfred



Grundsätzlich : wenn wir uns hier und jetzt entscheiden, weiterzumachen, dann bin ich dafür, nochmal "frisch" zu starten.
Also mit neuem Forum, oder ggf. auch auf ff.de, und dann das zu nehmen, was wir als fix schon haben und die offenen Punkte weiterdiskutieren.
Wie stehst du dazu, noch jemanden hinzuzunehmen (auch abhängig von Thorsten) ? Malte könnte man ja mal fragen...oder auch jemand anderen...

Was die Rookies angeht - ich habe gern Rookies in meinem Team und bis auf eine Ausnahme (malte ?) habe ich da auch keinen Fall im Kopf, bei dem jemand viele Picks verkauft hat.
Was man grundsätzlich halt überlegen muss - die Picks zu verkaufen sind eine gute Einnahmequelle und hilft, Geld / Gehalt zu sparen. Teams, die knapp bei Kasse sind, würde man dadurch eine Möglichkeit nehmen. Ausserdem macht es dann das Pick-Traden schwieriger (Tausche 1st gegen Veteran).

fantasyfred



Hi Slai,

was das weitere Vorgehen betrifft :
- wir ziehen das Ding durch, oder ?
- stellen wir mal zusammen, was fix ist und was noch offen ist und machen nen neuen Start irgendwo ?
- suchen wir uns noch nen 3. oder 4. Mann ?

Danke + gruss
Freddy

dolphins-galaxy



Ding durchziehen: ja - ich sehe nicht, dass wir jetzt noch arg aneinander geraten Laughing

3-4 Mann - Du hast die besseren Kontakte - ich nehme gerne das Administrative (engine) in die Hand

Fix ist einiges - die Tage jetzt Scoring eingeben/anpassen und schauen nach den Werten, damit das fix wird.

Danach sind es "ja nur noch"

Cap festmachen
Vertragslaufzeiten
Frenzy Modalitäten

Als größere Blöcke

fantasyfred



Einstiegsdraft ist noch ne größere Sache.
ok, dann frage ich mal noch malte und ggf noch jemanden mehr.
Ich teile mit, dass ein gewisses gerüst schon steht und von dort ausgehende weitergemacht wird.
Die Frage ist, welche Themen wir vorher noch abschliessen oder zumindest andenken wollen, denn es könnte ja sein, dass mögliche neue eine komplett andere meinung haben als wir selbst, oder zumindest als einer von uns.

Das Cap ist eher eine Sache von Überlegungen und Berechnungen, hier sind weitere Gedanken eher hilfreich.
Über die VL haben wir noch garnicht groß gesprochen, hier sollte vielleicht eine Richtung schon drin sein ?! Oder auch nicht, und wir lassen uns überraschen, was bei rauskommt ?
Frenzy werde ich mal was ausarbeiten / vorschlagen.
Einsteigsdraft - hier bin ich eigentlich für alles offen. Als fixen Punkt haben wir die Auction....und weitere 100 Möglichkeiten Wink

Gut wäre, wenn wir evtl. noch jemand "unverbrauchtes" bekommen könnten...der sich entweder schon mit mfl.com auskennt oder sich bereit erklärt, sich in Bezug auf Engine zu beteiligen. Mein Ansinnen wäre weiterhin, eher nur im Hintergrund zu wirken, als 3. oder 4. Mann - sollten wir niemanden finden, sähe das natürlich auch anders aus und ich würde auch entsprechend "aufsteigen".

fantasyfred



p.s. wollen wir ein neues externes Forum aufmachen, oder uns auf ff.de einrichten ?
ausserhalb von ff.de wären wir unter uns (da lesen die Admins ja immer mal noch mit) und sind nicht auf die Admins angewiesen was einrichten etc anbelangt - auf ff.de hätte man dann halt alles unter einem Hut.

Gesponserte Inhalte



Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Ähnliche Themen

-

» Thema für unsere Liga ?

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten