Projekt Salary Liga
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Projekt Salary Liga

Erstellung einer Salary-Liga


Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

Schwerpunkte für die Eckpfeiler

3 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

1Schwerpunkte für die Eckpfeiler Empty Schwerpunkte für die Eckpfeiler Mo Nov 15, 2010 7:30 pm

fantasyfred




so, ich ziehe das mal hier raus (und ergänze etwas), damit wir es für die Ewigkkeit festhalten können.... Wink

Bitte gebt hier mal an, wie wichtig euch die nachfolgenden Punkte sind :

1. das "sich entwicklen lassen von Spielern" (sein "Näschen" beweisen...hoffen, das ein unbekannter einschlägt) --> Anzahl der langen Verträge, "länge" der langen Verträge
2. Identifikation mit seinem Team, gehört ansatzweise zu 1. - Dynasty / Keeperligen sind langfristig aufgebaut, man will "sein" Team haben, das man weiterentwickelt, dafür sind X spieler notwengig, das quasi das Gerüst der Mannschaft bilden
3. Attraktive Waiver bzw Auction (Rücklauf an Spielern in den Pool : hoch, mittel, gering?)
4. Turnaroundmöglichkeiten / Stütze der Schwachen Teams (-> Sonderregeln für schwache Teams ? zb Geld oder Pickgeschenke etc)

Machen wir es zunächst mal über ne Punktevergabe, von 3 (sehr wichtig) bis 0 (nicht wichtig). Es darf natürlich erläutert werden Wink

2Schwerpunkte für die Eckpfeiler Empty Re: Schwerpunkte für die Eckpfeiler Mo Nov 15, 2010 7:54 pm

dolphins-galaxy



Hmmm... ich bin aus dem Business - dieser Fragebogen ist nicht beantwortbar :-)

Bitte Fred - ist nichts gegen Dich!

Also dann mache ich mal hier meine Präferenzen:

Das "sich entwicklen lassen von Spielern": 3
-> wobei man dies entweder "teuer" über lange Verträge - oder zum Teil bei Rookies eben mit einem Jahr "Karenz" über die Practice Squad "anteasern" kann

Identifikation mit seinem Team: (1 bis) 2
-> Selbst wenn man sich NFL Teams anschaut, so sind es effektiv wie viele Spieler, die wirklich langfristig im Team sind...? Klar, in einer Fantasy Liga kann man die "Creme de la Creme" sich holen und unnötigen "Ballast" auf der Wire lassen

Attraktive Auction: 3 -> mit mittlerem Rücklauf der Spieler
Attraktive Waiver: 3 -> mit hohem Rücklauf der Spieler (Waiver im Sinne von Journeyman, um während der Season kurzfristige Spieler Ups mitzunehmen, bzw. eigene Spielerdown ausgleichen zu können

Turnaroundmöglichkeiten der schwachen Teams: 3
-> die Möglichkeit muss gegeben sein, per se vom System her -> das wird sicherlich nicht einfach einzubringen - aber wir schaffen das - TSCHAKA!

Stütze der Schwachen Teams: 1
-> die 1 wenn es darum geht durch irgendwelche "Subventionen" die Teams zu stützen

-> auch die zusätzlichen Picks a la WWSL überzeugen mich nicht -> auch wenn es nur 1 Pick ist zu $4 -> das sind im Zweifelsfall wieder $2 Dead Money wenn man sich vergreift --- bei der WWSL diese Season war für die "niedrigen" Picks der Verkäuferdruck größer bzw. angebotene Picks fanden keine Abnehmer... weil eben keiner sich "Grünschnäbel" ins Team holen wollte, die eventuell nur zu Dead Money mutieren... ich bin da - das behaupte ich mal - der einzige, der diesen Weg geganen ist und mir insgesamt 7 Rookies geholt habe (mit Waiver)... die Mehrheit hat 5, malteg sogar nur 3! - 3 haben 6

-> Wo ich Dir hier recht gebe -> es gibt 1-2 Spieler, da hätte ich sogar gerne +1 Jahr Laufzeit gerne gehabt, damit sie sich entwickeln (womit ich wieder eben u.a. beim Training Squad wäre -> quasi Verlängerung um 1 Jahr möglich bei anfänglichem verminderten Risiko)

3Schwerpunkte für die Eckpfeiler Empty Re: Schwerpunkte für die Eckpfeiler Mo Nov 15, 2010 8:06 pm

fantasyfred




Hmmm... ich bin aus dem Business - dieser Fragebogen ist nicht beantwortbar :-)

Bitte Fred - ist nichts gegen Dich!

ist er schon....wir können nicht alles haben, von demher muss man sich entscheiden. Die dinge beissen sich ja - alles mit 3 bewerten kann man nicht Very Happy

ein attarkitver Waiver heisst fast automatisch weniger lange Verträge.
sich Spieler entwickeln lassen (lange Verträge, Taxi Squad) heisst weniger Spieler für den FA-Markt. Was präferierst du ? Very Happy

4Schwerpunkte für die Eckpfeiler Empty Re: Schwerpunkte für die Eckpfeiler Mo Nov 15, 2010 9:09 pm

dolphins-galaxy



ein attarkitver Waiver heisst fast automatisch weniger lange Verträge.
sich Spieler entwickeln lassen (lange Verträge, Taxi Squad) heisst weniger Spieler für den FA-Markt. Was präferierst du ?

Waiver - einfach nur zur Klarheit: In Season Pick Ups

-> Darüber würde ich kaum (gar keine - max 1) langfristiges Engagement entstehen lassen - zugleich Möglichkeiten bieten "günstig" Spielerwechsel zu haben - > Journeyman, die kommen alle wieder in den Pool zurück und können erst nächste Season wirklich verpflichtet werden


Spieler entwickeln lassen - lange Verträge - keine Frage, ist mir bewusst, dass man die Verträge für schaffen muss...


...aber ich denke hier werden die Schritte (aus meiner Sicht) wie folgt sein:

-> Roster -> sind wir kurz davor uns zu finden
-> Scoring -> da man das Roster hat, kann man das Scoring aufbauen/balancen - sieht wieviele Punkte zustande kommen - hat dann auch eine Idee, wass Vertragsverlängerungen kosten könnten --- vor allem: gefühlte Kosten!

Mit gefühlten Kosten meine ich: wieviele Spieler benötigt man um ein sinniges Roster hat (Anzahl) - was könnten Topspieler zu Beginn bringen bei der Auction - wieviele Spieler kann man sich überhaupt leisten mit 400, 750, 1000 oder welcher Einheit auch immer - und dann eben -> wenn man x lange Verträge über die Zeit schafft -> wieviel Geld könnte dauerhaft gebunden sein!

-> dann kommen wir an den Punkt:

wieviel Identifikation (=lange Verträge) hätten wir gern vs. was macht Sinn zum Wohle der Owner (Turnaroundmöglichkeiten - Gefahr DM zu haben wegen langer Verträge) -> voila: hoffentlich die magische gleichgewichtszahl :-)

5Schwerpunkte für die Eckpfeiler Empty Re: Schwerpunkte für die Eckpfeiler Mo Nov 15, 2010 10:13 pm

Thorsten



1. das "sich entwicklen lassen von Spielern" (sein "Näschen" beweisen...hoffen, das ein unbekannter einschlägt) --> Anzahl der langen Verträge, "länge" der langen Verträge
2 bis 3 Ich bin mir bewust, das es in einer Salaryliga schmerzhaft sein kann, sich einige Hoffnungsvolle Spieler zu holen und mit langen Verträgen auszustatten und diese es mit schlechten Leistungen zurückbezahlen, den Owner zur Weißglut bringen kann.
Für mich wäre es aber kein Problem, da ich auch gerne Teams umbaue und aus dem Tal auf den Berggifel führen will.

. Identifikation mit seinem Team, gehört ansatzweise zu 1. - Dynasty / Keeperligen sind langfristig aufgebaut, man will "sein" Team haben, das man weiterentwickelt, dafür sind X spieler notwengig, das quasi das Gerüst der Mannschaft bilden
1 Ist zwar etwas Gegensätzlich zum vorigen, aber ich kann auch damit Leben einen großteil jedes Jahr neu zu haben. Man sieht ja in der NFL, das auf einmal Spieler vom Trainingsteam ins Roster kommen gute Zahlen produzieren und plötzlich im nächsten Jahr oder sogar paar Wochen wieder unter ferner liefen sind.

3. Attraktive Waiver bzw Auction (Rücklauf an Spielern in den Pool : hoch, mittel, gering?)
Waiver 1, Auktion 1 bis 2
Bei einer Salaryliga muss man sich schon genau überlegen wenn man sich holt, da kann man nicht wie in einer normalen einfach einen holen, der dieiVorwoche mal ein Megaspiel hatte. Könnte man aber über die Schiene "Journeyman" aber etwas ankurbeln.
Um den ein oder anderen Spieler würde ich mich geren auch ma "steiten"
4. Turnaroundmöglichkeiten / Stütze der Schwachen Teams (-> Sonderregeln für schwache Teams ? zb Geld oder Pickgeschenke etc)
2 Am meisten auf den Punkt Turnaroundmöglichkeiten. Wenn man den ein oder anderen Owner erwischt dem der Gedanke Salaryliga reizt, aber sich bei der Spielerwahl vertut und dann die Lust verliert, weil er keien Chance sieht sein Team umzubauen, ist für die Liga schädlich, weil er eher mit dem Gedanken spielt die Liag zu verlassen.
Direkte Sonderregeln für schwächere Teams bin ich aber eher nicht dafür. Sie haben schon die Chance mit den frühen Rookiepicks sich zu verbessern. (gehe davon aus das wir da ein vernüftiges Prinzip uns ausdenken Very Happy )

6Schwerpunkte für die Eckpfeiler Empty Re: Schwerpunkte für die Eckpfeiler Di Nov 16, 2010 12:54 am

fantasyfred




so, dann will ich auch nochmal :

1. das "sich entwicklen lassen von Spielern" (sein "Näschen" beweisen...hoffen, das ein unbekannter einschlägt) --> Anzahl der langen Verträge, "länge" der langen Verträge
***
bei mir 3.
aus meiner Sicht gründet sich darin der Gedanke einer langfristigen Liga. Ist so mit das beste am "managen", wenn sich die "Geheimtips" zu Stars entwickeln oder das warten auf einen Spieler sich gelohnt hat.
***

2. Identifikation mit seinem Team, gehört ansatzweise zu 1. - Dynasty / Keeperligen sind langfristig aufgebaut, man will "sein" Team haben, das man weiterentwickelt, dafür sind X spieler notwengig, das quasi das Gerüst der Mannschaft bilden
***
hier verteile ich 2.
Grundgerüst muss da sein, drum herum kann man austauschen. Der Anteil an Wechselspielern sollte mMn aber nicht allzu hoch sein, da dies auch recht anstrengend sein kann, wenn man jedes Jahr 15 Spieler in der Auktion holen muss....
***


3. Attraktive Waiver bzw Auction (Rücklauf an Spielern in den Pool : hoch, mittel, gering?)
***
1.
Der Waiver (in season) ist idR einigermassen attraktiv, da es immer wieder Breakout Player gibt. Wenn wir pro Roster nachher nicht 60-70 Spieler haben, sollten diese dann auch noch nirgends untergekommen sein.
Für die Attraktion der Auction kann man "künstlich" sorgen (1JV), das sollte man auch tun, damit immer - zumindest einige - gute SPieler zu haben sind.
***

4. Turnaroundmöglichkeiten / Stütze der Schwachen Teams (-> Sonderregeln für schwache Teams ? zb Geld oder Pickgeschenke etc)
***
1.
Möglichkeiten zur Verbesserung muss da sein, geschieht idR über vordere Draftpicks. Etwas nachteilig sind die damit verbundenen höheren Gehaltskosten (deshalb der Gedanke der "Geschenke".

so, das war mein Beitrag Wink

Jetzt müssen wir es noch "zusammenbringen"

7Schwerpunkte für die Eckpfeiler Empty Re: Schwerpunkte für die Eckpfeiler Di Nov 16, 2010 2:26 am

dolphins-galaxy



Eigentlich stimmen wir alle irgendwie überein...

Ich mit Fred in dem einen Punkt noch nicht:

Der Anteil an Wechselspielern sollte mMn aber nicht allzu hoch sein, da dies auch recht anstrengend sein kann, wenn man jedes Jahr 15 Spieler in der Auktion holen muss....

Was ich durchaus als anstrengend empfinden kann ist die Tatsache, dass die Auction eben durchaus lange dauern kann, weil dann hier und da immer wieder verlängert wird um einen Tag, nur weil ein Gebot um 1$ erhöht wurde.

Allerdings haben wir noch nicht darüber nachgedacht, es eventuell als Blind Bidding durchzuführen, was dann an sich durchaus schneller ablaufen kann...

...Nachteil: man muss anwesend sein - also nicht auf Urlaub o.ä.

Zum Thema "geschenkte Picks" -> wenn ich das so verstanden haben, dass als Anschubfinanzierung ein neuer Owner eventuell Beispiel Pick 2 und Pick 4 ohne Gehalt erhält... dann stehen diese Spieler auch ohne Gehalt im System - > angenommen er würde einen vertraden wollen, weil es sogar Sinn hat... nun - ich würde solche "0 Gehalt" Spieler jagen :-)

8Schwerpunkte für die Eckpfeiler Empty Re: Schwerpunkte für die Eckpfeiler Di Nov 16, 2010 10:27 pm

fantasyfred



ich denke, wir rollen dieses Thema auf, wenn wir wissen, von was genau wir reden (Starting Lineup, wieviel Spieler pro Roster erwarten wir, wieviele davon soll man dauerhaft halten, wieviele sollen wieder zurück in den Pool etc).

Gesponserte Inhalte



Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Ähnliche Themen

-

» Eckpfeiler

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten