Projekt Salary Liga
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Projekt Salary Liga

Erstellung einer Salary-Liga


Sie sind nicht verbunden. Loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich

der 2. Frühling....

2 verfasser

Nach unten  Nachricht [Seite 1 von 1]

1der 2. Frühling.... Empty der 2. Frühling.... Di Aug 23, 2011 10:39 pm

fantasyfred




so, ich nehm das mal hier rein....

Ich hatte folgende Gedanken :
Die ultimative Liga wäre für mich, wenn es dem managerfeeling der NFL Jungs so nahe wie möglich kommt (ohne natürlich zu kompliziert zu werden). Das ist mit dem Salary ansich natürlich schon deutlich weiter, aber irgendwie immernoch nicht perfekt. Was fehlt sind a) die Überraschungsmomente (ein Spieler will nicht mehr für den Verein spielen, bekommt woanders ein besseres Angebot etc) und b) die Möglichkeit, andere Spieler abzuwerben. Bei mir kommt dann noch der "Spieler entwicklen lassen"-Gedanke hinzu. Also die Zeit zu haben, junge Spieler im Team zu behalten. Gerade der letzte Punkt birgt natürlich immer die Gefahr, dass der FA-Markt ausgedünnt bleibt, aber das kann man - wie in der NFL - auch anders lösen. Unten später mehr.
Ausserdem würde ich auch nochmals über die OL und den PN nachdenken, denn damit hat man das Team erst perfekt.

A) Überraschungsmomente :
1.) jeder Spieler, der in einem festgelegten Zeitraum (beispielsweise von Superbowl bis 30.06.) den (NFL-) Verein wechselt, wird automatisch zum Freeagent und kommt in die nächste Auction. Der Gedanke mag etwas befremdlich sein, hat aber - je länger ich darüber nachdenke - auch etwas. Erstens können dann in der Tat auch mal Top-Spieler auf den Markt kommen und wir hätten wirklich eine NFL-ähnliche Situation. Frage wäre, ob man beispielerweise 2 oder 3 Spieler davor schützen kann, die Anzahl an abgängen pro Fantasy-Team begrenzt wird oder man die Möglichkeit hätte, den Spieler dann doch (gegen Gehaltsaufstockung, zb leistungsbezogen) zu binden. Von Vorteil wäre dann zb noch, dass man ungeliebte, teure Spieler ggf. nicht mehr cutten muss. Spart Geld.
Ab dem 30.06. käme dann die Verhandlungsphase, später dann die Auction. Wann der Rookiedraft dann stattfinden sollte, muss man dann noch überlegen.
2.) (das ist gleichzeitig auch B) :Spieler abwerben : zu bestimmten Zeiten ist es möglich, Spielern von anderen Teams angebote zu machen. Der bisherige Arbeitgeber kann dann entweder gleichziehen und behält den Spieler, oder er gibt ihn eben ab. Das ganze bringt natürlich ein paar Schwierigkeiten mit sich.....
- man muss verhindern, dass ein Team komplett auseinander genommen wird, es müsste also eine Regel geben, dass einem Team zb nur max. 2 Spieler abgeworden werben dürfen.
- es stellt sich die Frage nach der Durchführbarkeit. Wenn jeder jedem gleichzeitig Spieler wegnehmen darf, könnte das ein schönes durcheinander geben. Hier böte sich also sowas wie eine Waiverorder an. Vielleicht 2 Runden. Ausserdem müsste man noch über den Zeitraum der Reaktion nachdenken -> bis wann muss der angefragte Owner reagieren ?
- Kompensation ? man könnte gestaffelt nach den Punkten der vergangenen Saison/s dem abgebenden Owner einen Pick zusprechen....entweder vom Buhler selbst, oder halt zusätzliche Picks in den Pott bringen. Man könnte evtl. bei einem Top5 Spieler einen 1st verlangen, bei einem Top10 einen 2nd. Oder man bekommt nichts ?!
- evtl. kann man das auch nur für Spieler zulassen, die einen 1 JV oder 2 JV haben. Nicht also die langen Verträge (das würde beim matchen auch ganz schön ins Geld gehen).
- Grundsätzlich ist das Thema sicher heikel, man muss da einen guten weg finden, damit man sich nicht auf ein Team einschiessen kann. Von daher sind Begrenzungen, welcher Art auch immer, sicherlich sinnvoll.

Wenn man das so machen würde, stellt sich auch die Frage nach den Vertragslängen nicht mehr so wirklich. Im Endeffekt müsste man nicht mehr limitieren und jeder Owner könnte, wie in der NFL auch (?), die Vertragslängen selbst festlegen. Bei den Rookies könnte man separat überlegen....wobei gerade dann eigentlich lange Verträge wünschenswert wären, denn mit dieser Free-Agent-Geschichte sind Rookies umso wichtiger.
Taxisquad wäre dann auch noch ein Thema.....um ein paar Spieler zu parken.

Entscheidend wäre für mich auch noch, dass dies keine Evolution von WWSL oder XFFL wäre, sondern nochmals etwas völlig anderes. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass so das "managen" schon recht realistisch rüberkommt.
Weiss nicht, wie ihr das seht

Es ist mir noch mehr im Kopf herumgeschwirrt, aber für den Moment soll es das mal gewesen sein.
Lasst mich mal hören, was ihr denkt.

2der 2. Frühling.... Empty Re: der 2. Frühling.... Di Aug 23, 2011 10:40 pm

fantasyfred



Hi Jungs,

also Fred - gestehe - Du bist eingestiegen und hast in mein "ich schreibe einfach mal Sachen nieder"-Buch reingeschaut.

In der Tat und vor allem Punkt 1 "spuckt" die ganze Zeit schon bei mir rum - ich konnte bisher nur nicht eine "Lösung" finden:

-> Wann ist der "Endzeitpunkt", dass releases wirksam werden und wie stellt man sicher, dass "alle" sich beteiligen können am Bid-War

-> Welches "Penalty" setzt man trotzdem an - bitte nicht vergessen, dass oft genug solche Cuts auch "Deadmoney" für die NFL-Teams bedeuten - also so ganz "ohne" sollte man in der Liga die Teams nicht durchkommen lassen.

Zu Punkt 2 -> interessanter Ansatz - ist quasi ein NFL-like "Coach i am unhappy i want to be traded" Ansatz

-> auch hier dann wieder der Zeitpunkt -> wenn ich weiss dass Du und Wop im Urlaub sind, dann würde ich zB versuchen einen abzuwerben, weil "ihr" nicht mitbieten könntet

Dass die Vertragslaufzeiten ihren "Sinn" vollends verlieren sehe ich auch nicht wirklich - eher das es sich in der mittleren Laufzeit 2-3 Jahre bewegen wird...

...etwas worauf auch die WWSL aktuell rausläuft...

Ich finde den Ansatz sehr gut weil es ja auch in meine Denkrichtung geht - allerdings Fred: da wirst Du nicht rauskommen als Commish mitzumachen - der Aufwand ist nicht ohne...

...zudem braucht man da wirklich aktive Manager, die das Geschehen verfolgen und wenn sie mal im Urlaub sind, dann auch mal ins Cafe gehen, um mitzubieten, weil sonst der Zug komplett abgefahren ist.

Ich werde die Tage "meine Vorstellungen" ausformulieren - vielleicht kommen wir dann im "jeder darf dran rummäkeln" Verfahren weiter, um ein Grundgerüst festzulegen - parallel dazu werde ich auch mal schauen, was wir sonst noch so letzte Season an Ideen hatten, die hier reinpassen... hat jemand den Link noch bitte dazu?!?

3der 2. Frühling.... Empty Re: der 2. Frühling.... Di Aug 23, 2011 10:41 pm

fantasyfred



also Fred - gestehe - Du bist eingestiegen und hast in mein "ich schreibe einfach mal Sachen nieder"-Buch reingeschaut.
In der Tat und vor allem Punkt 1 "spuckt" die ganze Zeit schon bei mir rum - ich konnte bisher nur nicht eine "Lösung" finden:
-> Wann ist der "Endzeitpunkt", dass releases wirksam werden und wie stellt man sicher, dass "alle" sich beteiligen können am Bid-War
*von was genau redest du ? vom "erzwungenen Spielerwechsel" auf Grund des realen Wechsels ? Man setzt ein Datum, fertig. zb 30.06. Danach findet dann die Phase statt, in der man selbst cutten, verlängern etc kann (beispielsweise bis 31.07. oder 15.08.). danach dann die Auction für alle FAs. Man müsste sich halt mal die letzten Jahr anschauen, wieviel Spieler da in einem bestimmten Zeitraum den Verein wechseln. und dann gucken, wieviele das sind und dann abschätzen, ob es nötig ist, dass die Owner einen oder mehrere Spieler "protekten" können - irgendwas zwischen 1-3 könnte ich mir da schon vorstellen*

-> Welches "Penalty" setzt man trotzdem an - bitte nicht vergessen, dass oft genug solche Cuts auch "Deadmoney" für die NFL-Teams bedeuten - also so ganz "ohne" sollte man in der Liga die Teams nicht durchkommen lassen.
*also für die erzwungenen Wechsel sollte es keine Strafe geben, das ist ja quasi einem Holdout mit Abgang gleichzusetzen. Danach kommen die normalen Cuts incl. Deadmoney. Klar, manchmal hat man Glück und es wird vorher schon ein Spieler entlassen....aber dann soll es so sein - im normalfall wird es aber eine Strafe sein, unvermittelt einen spieler zu verlieren.*


Zu Punkt 2 -> interessanter Ansatz - ist quasi ein NFL-like "Coach i am unhappy i want to be traded" Ansatz

-> auch hier dann wieder der Zeitpunkt -> wenn ich weiss dass Du und Wop im Urlaub sind, dann würde ich zB versuchen einen abzuwerben, weil "ihr" nicht mitbieten könntet
*ich sehe das so : in einem bestimmten Zeitraum ist die Abwerbungsphase (evtl. gleich mit den contract talks, also zb 30.06. bis 15.08.). In dieser Phase kann nach einer Waiverorder jeweils nur ein Team einen Abwerbungsversuch starten. Dafür hat er 1 Tag Zeit - also die Nummer 1 kann zb am 01.07. einen Spieler abwerben. Danach hat der betreffende Owner zb 3 Tage Zeit, darauf zu reagieren. Am 02.07. (oder wenn die Anfrage von Owner 1 offiziell raus ist bzw dieser nicht abwerben will), darf Owner 2 anfragen - entweder bei einem anderen Team (das grenzt die Auswahl für die letzten Teams stark ein und u.U. muss der letzte bei sich selbst anfragen (oder ?) oder hat nur ein Team zur Auswahl), oder bei Allen. Dann müssten die nachfolgenden einfach beachten, dass ein Team max. 2 Anfragen insgesamt haben darf. Das ganze dann im Snake. Naja, so könnte es im groben ablaufen....
Man muss hierbei beachten, dass dies v.a. zur Preistreiberei führen wird. Denn ich kann - auch wenn ich garkein wirkliches Interesse an einem Spieler habe, einem günstigen Spieler einfach mal ein paar Dollar mehr bieten, um damit zumindest dem bisherigen Owner die Gehälter nach oben zu treiben. Im Endeffekt wird vermutlich kaum einer auf die wirklichen Superstars bieten. Bzw man müsste halt auch schauen, dass immer genügend Geld da ist, um sowohl selbst Angebote machen zu können, als auch die höheren Gehälter tragen zu können. Das kann ja schon mal einiges sein.....
Man muss den Finanzmarkt also genauer überdenken. Und vielleicht auch die Möglichkeit schaffen, das die Salaries sehr weit auseinander gehen können. Dann könnte ein Team mal richtig sparen, und sich dann in einem Jahr 2 Topstars an Land ziehen. In der WWSL wäre das momentan nur schwer möglich, da die Budgets sehr eng sind. Das Finanzgestell könnte also dann auf viel wackligeren Beinen stehen als bisher und es kann auf einen Schlag gravierende Änderungen geben.
Ein Ansatz wäre zb, dass Spieler, die abgeworben werden mit Zahlungen (also Salaryerhöhungen) ausgeglichen werden. Also wenn ein Top5 WR abgebowrben wird, stehen dem ursprünglichen Owner 5 oder 10 Dollar zu.*

4der 2. Frühling.... Empty Re: der 2. Frühling.... Di Aug 23, 2011 10:41 pm

fantasyfred



Dass die Vertragslaufzeiten ihren "Sinn" vollends verlieren sehe ich auch nicht wirklich - eher das es sich in der mittleren Laufzeit 2-3 Jahre bewegen wird...
*das sehe ich überhaupt nicht so....warum nicht jedem selbst überlassen, wieviel lange Verträge er vergibt (ist doch in der wirklichkeit auch so). Das Argument für die kurzen Verträge ist ja bisher immer der dünne Waiver gewesen und der schwere Turnaround für Loser (wobei sowas eigentlich auch reizvoll sein kann, wenn es nur über die Rookies geht). Beide Argumente ziehen aber bei o.g. Modell nicht mehr, da die Spieler trotz langem Vertrag bei uns in den FA-Markt kommen können und jedes schwache Team sich sowohl via Auction als auch mittels Abwerben verbessern kann.
Zudem produzieren lange Verträge auch Deadmoney und binden Kapital. Man muss sich also gut überlegen, wieviel lange Verträge man vergibt. Was soll's also
Ausserdem : wenn das mit dem Abwerben klappt, wird über kurz oder lang eh kaum ein guter Spieler zum Minimum mehr spielen, denn die werden zumindest von den anderen Ownern hochgepuscht. Man muss also auf der anderen Seite Möglichkeiten schaffen, Spieler günstig und lange unter Vertrag zu nehmen.*


...etwas worauf auch die WWSL aktuell rausläuft...
*wie meinst du ? ich finde in der WWSL fast schon, dass die 4 und 5 JV überhand nehmen. also v.a. letztere....da bekommt man ja jedes Jahr 2 neue hinzu....ich selbst überleg mir zb schon, ob ich überhaupt noch nen 5 JV vergeben soll. Aber eben, warum nicht jeden machen lassen, wie er will.....*

Ich finde den Ansatz sehr gut weil es ja auch in meine Denkrichtung geht - allerdings Fred: da wirst Du nicht rauskommen als Commish mitzumachen - der Aufwand ist nicht ohne...
*das ist richtig. ich wehre mich grundsätzlich auch nicht dagegen, bei den Commishs zu sein. Ihr könnt euch einfach nicht auf mich verlassen wenn es dann um konkrete Dinge zu bestimmter Zeit geht. Engine, Termine, eingaben, etc. das kann ich einfach nicht zusichern. Manchmal habe ich in stressigen Phasen null Zeit für football. und ich bin Commish in 4-5 Ligen *

...zudem braucht man da wirklich aktive Manager, die das Geschehen verfolgen und wenn sie mal im Urlaub sind, dann auch mal ins Cafe gehen, um mitzubieten, weil sonst der Zug komplett abgefahren ist.
*ja und nein - nicht viel anders als der WWSL. A) können wir ja, wenn / falls wir uns auf ein grobes Konzept geeinigt haben, Verstärkung ins Commish-Team holen, also nen 4. oder 5. Mann, der mitdenkt und hinterfrägt, und dann natürlich auch tatkräftig mithilft, wenn es während und vor der Saison Dinge zu tun gibt. Sollte sich jemand finden lassen. und B) können wir uns ja auch die Owner aussuchen und ganz gezielt nach Leuten schauen, von denen wir wissen, dass die aktiv und zuverlässig sind*

Ich werde die Tage "meine Vorstellungen" ausformulieren - vielleicht kommen wir dann im "jeder darf dran rummäkeln" Verfahren weiter, um ein Grundgerüst festzulegen - parallel dazu werde ich auch mal schauen, was wir sonst noch so letzte Season an Ideen hatten, die hier reinpassen... hat jemand den Link noch bitte dazu?!?
*oh, du auch nicht :-). ich hab ihn daheim.....sende ich euch zu*

5der 2. Frühling.... Empty Re: der 2. Frühling.... Mi Aug 24, 2011 6:48 pm

dolphins-galaxy



Ok - dann haben wir das hier jetzt - wollte nur mal Laut geben zunächst einmal

Gesponserte Inhalte



Nach oben  Nachricht [Seite 1 von 1]

Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten